Wir haben ihn, den Trendkuchen aus dem Netz: Terrazzo Cake! Terrazzo kennt ihr nur aus dem Baumarkt von gesprenkelten Fussbodenbelägen? Genau das! Diesen coolen Look bringen wir kunterbunt auf unseren Kuchen. Die Arbeit lohnt sich, das Ergebnis wird eure Gäste umhauen. Zum Kaffeeklatsch dürft ihr dann auch einladen, wen ihr mögt, denn bei diesem veganen superschokoladigen Kuchen mit Kirschkompott und Vanillecrème kann nun wirklich niemand Nein sagen. Mal sehen, wie realistisch ihr euren Tarrazzo Cake gestalten könnt? «Sein oder nicht sein, kann das ein Kuchen sein?»
für das Rezept Veganer Terrazzo Cake
4.8 dl | Sojadrink |
3 TL | Apfelessig |
500 g | Mehl |
1 ½ Beutel | Dr. Oetker Backpulver |
40 g | Kakaopulver |
1 Beutel | Dr. Oetker Natron |
1 TL | Salz |
470 g | Zucker |
120 g | Sonnenblumenöl |
400 g | Margarine |
100 g | Puderzucker |
1 TL | Dr. Oetker Bourbon Vanille Paste |
2 ½ dl | Kirschsaft |
50 g | Dr. Oetker Epifin (Weizenstärke) |
24 g | Dr. Oetker Vanillin-Zucker |
500 g | Kirschen aufgetaut und abgetropft |
1 kg | Dr. Oetker Dekor Fondant weiss |
Dr. Oetker Lebensmittelfarben (Grün, Gelb, Rot, Blau) | |
Dr. Oetker Lebensmittelfarben (Violett, Schwarz, Rosa, Orange) Schwarz und Orange | |
etwas | Puderzucker für die Arbeitsfläche |
Zwei Springformen (Ø 18 cm) und ein Kuchengitter mit Backpapier belegen. Tortenplatte und Nudelholz bereitlegen. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze 180 °C
Heißluft 160 °C
Sojadrink und Apfelessig in einer Schüssel mit dem Schneebesen verrühren und 10 Minuten beiseitestellen. Mehl, Backpulver, Kakaopulver, Natron und Salz mischen und in eine Schüssel sieben. Zucker unterrühren. Angedickten Sojadrink und Öl zugeben und mit den Schneebesen des Handrührgerätes kurz verrühren.
Teig in die beiden Springformen füllen und in der Mitte des vorgeheizten Backofens für ca. 50 Min. backen.
Rille: in der Mitte des Backofens
Backzeit: etwa 50 Minuten
Herausnehmen, auf den Kopf drehen und auf dem Kuchengitter ca. 20 Minuten auskühlen lassen, dann umdrehen und vollständig auskühlen lassen.
Margarine, Puderzucker und Vanille Paste mit den Schneebesen des Handrührgerätes hell cremig aufschlagen und beiseitestellen.
5 EL Kirschsaft mit Epifin und Vanillin-Zucker mischen. Übrigen Saft in einem Topf zum Kochen bringen. Topf vom Herd nehmen, angerührte Stärke unterrühren und etwa 1/2 Min. unter Rühren kochen lassen, dann Kirschen unterheben.
Böden aus den Springformen lösen und je einmal waagerecht durchschneiden. Einen Boden auf eine Tortenplatte legen und die Hälfte des Kirschkompotts darauf verstreichen. Zweiten Boden auflegen und mit 3 EL Buttercrème bestreichen. Dritten Boden auflegen und restliches Kompott darauf verteilen. Vierten Boden auflegen und leicht andrücken. Torte mindestens 2 Stunden kalt stellen.
Torte mit restlicher Buttercrème von allen Seiten einstreichen und nochmals ca. 30 Minuten kalt stellen.
Für die Terrazzooptik 6 gleich grosse, je 20 g schwere Stücke Fondant in den Farben Blau, Gelb, Grün, Rot, Schwarz und Orange einfärben. Weissen Fondant auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche rund ausrollen (ca. Ø 35 cm, 1 cm dick). Farbigen Fondant in sehr kleine Stücke zupfen oder mithilfe einer Schere klein schneiden. Fondantdecke evtl. mit wenig Wasser besprühen, da sie zwischenzeitlich an der Oberfläche leicht antrocknen kann, anschliessend bunte Fondantstücke auf der weissen Fondantdecke verteilen. Mit einem Backpapier bedecken und vorsichtig mit einem Nudelholz darauf leicht ausrollen, sodass sich die farbigen Stücke mit der weissen Fondantdecke verbinden.
Torte mit Terrazzo-Fondantdecke eindecken, glattstreichen, Kanten unten zur Tortenplatte hin mit einem Messer begradigen und bis zum Servieren kaltstellen.
Pro Portion / Stück | Pro 100 g / ml | |
---|---|---|
Energie |
4497
kJ
1074 kcal |
1616
kJ
386 kcal |
Fett | 45.02 g | 16.19 g |
Kohlenhydrate | 160.28 g | 57.66 g |
Eiweiß | 5.83 g | 2.10 g |
Wir würden uns über die Zustimmung freuen, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie unsere Website benutzt wird. So können wir das Nutzerverhalten besser verstehen und unsere Website entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Einverstanden". Genaue Informationen befinden sich in unserer Datenschutzerklärung. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden.
Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass Sie dies nicht ausschalten können.
Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie Sie unsere Webseite nutzen, um diese für Sie und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für Sie zu verbessern.
aktiv
Inaktiv
Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an Ihren Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie Sie auf unsere Webseite kommen und wie Sie mit unseren Werbeanzeigen interagieren. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für Sie noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um Ihren Account bzw. Ihr Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren.
aktiv
Inaktiv