für das Rezept Einhorn-Torte
1 Pck. | Dr. Oetker Dekor Fondant weiss |
etwa 100 g | Dr. Oetker Epifin (Weizenstärke) oder Puderzucker |
8 | Eier zimmertemperatur |
400 g | Butter oder Margarine, weich |
300 g | Zucker |
1 Beutel | Dr. Oetker Vanillin-Zucker |
300 g | Mehl |
1 Beutel | Dr. Oetker Backpulver |
100 g | Schokoladenpulver |
250 g | Butter, weich |
70 g | Puderzucker |
100 g | Mascarpone |
50 g | Himbeeren |
1 Beutel | Dr. Oetker Veganes Geliermittel |
400 g | Butter, weich |
100 g | Puderzucker |
etwas | Dr. Oetker Aroma Butter-Vanille |
1 Pck. | Dr. Oetker Lebensmittelfarben (Grün, Gelb, Rot, Blau) |
1 Pck. | Dr. Oetker Lebensmittelfarben (Violett, Schwarz, Rosa, Orange) |
1 Beutel | Dr. Oetker Kuchenglasur dunkel |
etwas | Dr. Oetker Streudekor Planet Mix |
4 Einwegspritzsäcke mit 3 unterschiedlichen Tüllen, Holzspiesschen und Zahnstocher.
Das Horn und die Ohren sollten mindestens einen Tag im Voraus hergestellt werden!
Den weissen Fondant mit dem Epifin vermischen, weichkneten und zu einer langen Rolle formen. Ein kleines Stück für die Ohren zur Seite legen. Die Fondantrolle halbieren. Bei beiden Rollen je ein Ende etwas dünner auslaufen lassen. Nun beide Rollen mit den dickeren Enden beginnend, wie eine Kordel ineinander drehen. Die dünnen Enden bilden die Spitze des Horns. Vorsichtig auf ein Holzstäbchen aufspiessen und möglichst senkrecht trocknen lassen.
Für die Ohren den restlichen Fondant auswallen und mit einem scharfen Messer zwei tropfenförmige Stücke ausschneiden. Diese über einen Löffelrücken legen, sodass eine Wölbung entsteht. Dann die Ohren trocknen lassen.
Den Boden von 2 Springformen (Ø 18 cm) mit Dr. Oetker Backspray einfetten.
Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze 200 °C
Heißluft 180 °C
Für den Teig die Eier mit dem Mixer schaumig schlagen und zur Seite stellen. In einer separaten Schüssel Margarine oder Butter mit Zucker und Vanillin-Zucker schaumig rühren. Nach und nach die Eimasse beifügen und weiterrühren, bis alles geschmeidig wird. Mehl, Backpulver und Schokoladenpulver mischen und in die Masse sieben. Kurz vermengen bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig in die beiden Springformen füllen.
Tipp: Um hohe, ebene Tortenböden zu erhalten, die Masse von der Mitte aus bis auf den oberen Rand der Springform streichen, sodass in der Mitte des Teiges eine Art Vertiefung entsteht. Durch das Backen gleicht sich diese Wölbung wieder aus und die Böden werden schön flach. Dabei sollte der Ring der Springformen vorher NICHT eingefettet werden!
In der Mitte des vorgeheizten Backofens während ca. 45 Minuten backen.
Rille: in der Mitte des Backofens
Backzeit: 45 Minuten
Nach dem Backen kurz auskühlen lassen, vorsichtig aus den Springformen lösen und auf ein Gitter stürzen. Vollständig abkühlen lassen.
Beide Böden je 2x waagrecht durchschneiden, sodass schlussendlich 6 dünne Böden entstehen.
Für die Füllung Butter mit dem Mixer schaumig rühren bis die Masse weiss und fluffig wird. Puderzucker dazu sieben und nochmals auf höchster Stufe so lange weiter mixen, bis der Puderzucker sich vollständig mit der Butter verbunden hat und nicht mehr spürbar ist. Mascarpone und Himbeeren dazu rühren. Das Geliermittel nach Packungsangabe vorbereiten und in die Masse einrühren. Kurz anziehen lassen, bis die Masse eindickt. In einen Spritzsack füllen, die Spitze abschneiden und die Füllung kreisförmig auf die Tortenböden dressieren und diese aufeinanderschichten. Mit einem möglichst flachen Boden abschliessen. Die Torte kühl stellen, bis die Füllung fest und stabil wird.
Für die Garnitur Butter mit dem Mixer schaumig rühren bis die Masse weiss und fluffig wird. Puderzucker dazu sieben und nochmals auf höchster Stufe so lange weiter mixen, bis der Puderzucker sich vollständig mit der Butter verbunden hat und nicht mehr spürbar ist.
Aroma unterrühren. Die Buttercrème zuerst auf zwei Schüsseln aufteilen. Die eine Hälfte mit grüner und blauer Lebensmittelfarbe einfärben, bis sie die gewünschte Mint-Tönung erhält.
Die andere Hälfte auf drei Schüsseln verteilen. Das eine Drittel weiss lassen, das zweite rosa und das dritte lila einfärben. Zur Seite stellen.
Die Torte rundherum dünn mit der mintfarbenen Buttercrème einstreichen. Kurz kühl stellen.
Danach die Schoko-Kuchenglasur über die Hälfte der oberen Tortenkante träufeln lassen, sodass ein Drip-Effekt entsteht. Mithilfe eines Holzspiesschens aus der Schokoladenglasur zwei Augen auf die Vorderseite der Torte aufmalen.
Nun die eingefärbten Buttercrèmen in 3 Spritzsäcke mit unterschiedlichen Tüllen füllen und aus verschieden grossen Rosetten und Tupfen eine Art Mähne dressieren. Die Torte nach Belieben mit Streudekor ausgarnieren. Bis zum Gebrauch kühl stellen.
Die Torte ca. 30 Min. vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank nehmen, damit die Buttercrème wieder geschmeidig wird. Das Horn und die Ohren in die Torte stecken und servieren.
Pro Portion / Stück | Pro 100 g / ml | |
---|---|---|
Energie |
4647
kJ
1110 kcal |
1951
kJ
466 kcal |
Fett | 76.61 g | 32.19 g |
Kohlenhydrate | 96.76 g | 40.66 g |
Eiweiß | 8.08 g | 3.39 g |
Wir würden uns über die Zustimmung freuen, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie unsere Website benutzt wird. So können wir das Nutzerverhalten besser verstehen und unsere Website entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Einverstanden". Ihre Einwilligung umfasst dabei ausdrücklich auch eine mögliche Datenübermittlung in die USA im Sinne von Art. 49 DSGVO. Ihre Einwilligung umfasst dabei ausdrücklich auch eine mögliche Datenübermittlung in die USA im Sinne von Art. 49 DSGVO. Genaue Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, hier sind auch Technologieanbieter und Partner mit einer möglichen Datenverarbeitung in den USA benannt. Sie können sich jederzeit umentscheiden.
Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass Sie dies nicht ausschalten können.
Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie Sie unsere Webseite nutzen, um diese für Sie und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für Sie zu verbessern.
Wir setzen dabei auch Technologieanbieter ein, bei denen eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf Ihre Daten zugreifen und Sie hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen können.
aktiv
Inaktiv
Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an Ihren Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie Sie auf unsere Webseite kommen und wie Sie mit unseren Werbeanzeigen interagieren. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für Sie noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um Ihren Account bzw. Ihr Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren.
Wir setzen dabei auch Technologieanbieter ein, bei denen eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in grossem Massstab auf Ihre Daten zugreifen und Sie hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen können.
aktiv
Inaktiv