für das Rezept Eisprinzessinnen-Torte
150 g | Butter |
2 dl | Milch |
5 | Eiweiss |
2 TL | Dr. Oetker Bourbon Vanille Extrakt |
270 g | Mehl |
3 TL | Dr. Oetker Backpulver |
225 g | Zucker |
etwas | Dr. Oetker Lebensmittelfarben (Violett, Schwarz, Rosa, Orange) violett |
etwas | Dr. Oetker Lebensmittelfarben (Grün, Gelb, Rot, Blau) blau |
300 g | Heidelbeeren |
90 g | Zucker |
4 | Eigelb |
2 EL | Dr. Oetker Epifin (Weizenstärke) |
50 g | Butter |
4 | Eiweiss |
180 g | Zucker |
200 g | Butter, weich |
2 TL | Dr. Oetker Bourbon Vanille Extrakt |
etwas | Dr. Oetker Lebensmittelfarben (Grün, Gelb, Rot, Blau) blau |
50 g | Dr. Oetker Dekor Fondant weiss |
etwas | Silber-Glitter-Spray |
etwas | Dr. Oetker Streudekor Winter Wonderland |
100 g | weisse Schokolade oder blaue Candy Melts |
etwas | Dr. Oetker Lebensmittelfarben (Grün, Gelb, Rot, Blau) blau |
1 Beutel | Dr. Oetker Perfect Meringues (Zubereitung gemäss Anleitung) |
Drei Backformen mit losem Boden (ø ca.15 cm) mit Backpapier auslegen. Ausstecher «Schneeflocke» bereitlegen. Servierplatte bereistellen. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze 175 °C
Heißluft 155 °C
Butter schaumig schlagen. Milch, Eiweiss und Vanille Extrakt verrühren. Backpulver und Zucker unter das Mehl mischen. Die Mehlmischung in den Butterschaum einrühren, die Milch dazugeben und zu einem glatten Teig verrühren.
Den Teig in drei Teile teilen. Einen Teil blau und einen Teil violett einfärben. Je einen Teig in die vorbereiteten Backformen verteilen und in der Mitte des vorgeheizten Backofens für etwa 30 - 40 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Teig fertig gebacken ist.
Rille: in der Mitte des Backofens
Backzeit: etwa 30 - 40 Minuten
Die Heidelbeeren in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen, bis sie ihre Flüssigkeit abgeben. Die Hitze reduzieren und weich kochen. Die Beeren abseihen, um eine glatte Sauce zu erhalten. 2 dl der Sauce in einen Kochtopf giessen. Zucker, Butter, Epifin und Eigelb hinzufügen. Die Mischung unter ständigem Rühren erhitzen, bis sie kocht und eindickt. Abkühlen lassen.
Eiweiss und Zucker in eine hitzebeständige Glas- oder Metallschüssel geben. Die Schüssel in ein Wasserbad stellen und unter leichtem Rühren erhitzen, bis die Mischung schäumt und 65 °C erreicht. Die Schüssel aus dem Wasserbad nehmen und den Schaum auf Zimmertemperatur schlagen. Butter in kleinen Würfeln hinzufügen. Wenn der Schaum zu locker wird, für ein paar Minuten in den Kühlschrank stellen und eine Weile mit hoher Geschwindigkeit aufschlagen. Die fertige Glasur mit Vanille aromatisieren.
Den blauen Boden auf die Servierplatten legen. Einen Tortenring um den Rand des Bodens stellen. Die Hälfte der Heidelbeer-Masse auf den Boden geben. Mit dem violetten Boden bedecken und den Vorgang wiederholen. Den hellen Boden auflegen. Die Torte mit einer dünnen Schicht Glasur überziehen und mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Die restliche Glasur blau einfärben und die gekühlte Torte mit Glasurtropfen beträufeln. Den Rest der Glasur über die Torte träufeln.
Mit dem Ausstecher Schneeflocken aus dem Fondant ausstechen. Die Flocken mit Glitzerspray besprühen und trocknen lassen.
Das Streudekor auf den unteren Teil der Torte geben. Die weisse Schokolade schmelzen, blau einfärben und in einem dünnen Bogen auf Backpapier verteilen. Mit dem Streudekor bestreuen und fest werden lassen. Die Scheiben in Stücke brechen. Die Torte mit Schneeflocken, Streudekor, Baiser und dekorativen Tupfen verzieren.
Pro Portion / Stück | Pro 100 g / ml | |
---|---|---|
Energie |
3404
kJ
813 kcal |
1352
kJ
323 kcal |
Fett | 40.89 g | 16.23 g |
Kohlenhydrate | 100.71 g | 39.96 g |
Eiweiß | 10.30 g | 4.09 g |
Wir würden uns über die Zustimmung freuen, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie unsere Website benutzt wird. So können wir das Nutzerverhalten besser verstehen und unsere Website entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Einverstanden". Genaue Informationen befinden sich in unserer Datenschutzerklärung. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden.
Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass Sie dies nicht ausschalten können.
Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie Sie unsere Webseite nutzen, um diese für Sie und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für Sie zu verbessern.
aktiv
Inaktiv
Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an Ihren Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie Sie auf unsere Webseite kommen und wie Sie mit unseren Werbeanzeigen interagieren. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für Sie noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um Ihren Account bzw. Ihr Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren.
aktiv
Inaktiv