für das Rezept Galaxy Torte mit Mirror Glaze
3 | Eier |
90 g | Zucker |
90 g | Mehl |
2 TL | Dr. Oetker Bourbon Vanille Extrakt |
300 g | Heidelbeeren frisch oder gefroren |
100 g | Zucker |
500 g | Magerquark |
2 ½ dl | Rahm (250 ml) |
1 Pck. | Dr. Oetker Gelatine express (2 Beutel) |
etwas | Dr. Oetker Lebensmittelfarben (Grün, Gelb, Rot, Blau) |
etwas | Dr. Oetker Lebensmittelfarben (Violett, Schwarz, Rosa, Orange) |
450 g | Mirror Glaze |
etwas | Dr. Oetker Streudekor Planet Mix |
Springform (Ø 18 cm) mit Backpapier auslegen. Pürierstab, feines Sieb und Tortenring bereitlegen. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze 180 °C
Heißluft 160 °C
Eier mit dem Zucker so lange aufschlagen, bis die Masse sichtbar heller und luftig ist. Dies kann je nach Küchengerät bis zu 5 Min. dauern. Vanille Extrakt und Mehl vorsichtig unter die Masse heben und in die vorbereitete Springform füllen.
In der Mitte des vorgeheizten Backofens für 25 Min. backen.
Rille: in der Mitte des Backofens
Backzeit: 25 Minuten
In der Form 10 Min. abkühlen lassen. Aus der Form lösen und vollständig abkühlen lassen. Danach das Biskuit in zwei Teile schneiden.
Die Heidelbeeren mit dem Zucker in einer Pfanne erhitzen und für ca. 3 Min. köcheln lassen, bis sie schön entsaftet sind. Pürieren und durch ein feines Sieb streichen und abkühlen lassen.
250 ml der Beerensauce mit dem Quark vermischen. Rahm steif schlagen.
Gelatine express unter die Beeren-Quark-Masse rühren. Rahm unterheben (Bei Bedarf kann noch etwas Beerensauce unter die Masse gerührt werden, so entsteht ein Marmor-effekt). Ein Biskuitboden auf einen Teller mit einem Tortenring legen. Dabei den Tortenring etwa 1-2 cm weiter einstellen, als der Biskuitboden ist. Die Hälfte der Quarkmasse einfüllen und glatt streichen. Den zweiten Boden drauflegen und mit der restlichen Quarkmasse bedecken und glatt streichen. Die Torte zugedeckt für 4 Std. kalt stellen.
Die Torte vorsichtig vom Tortenring befreien und falls nötig den Rand noch etwas glatt streichen.
Die Mirror Glaze nach Anleitung auf dem Produkt vorbereiten, erwärmen und wie gewünscht einfärben. Die Masse ineinander giessen, sodass sich ein marmorierter Effekt bildet.
Die Torte auf ein Gitter über ein Blech stellen und mit der vorbereiteten Glasur übergiessen. Darauf achtem, dass die Glasur die richtige Temperatur hat. Wenn der Kuchen übergossen ist, den Kuchen ganz leicht mit einem Spachtel ausstreichen, sodass noch überschüssige Glasur über die Seiten abläuft. Restliche Glasur für einen weiteren Kuchen oder zum Verzieren von Cookies oder Cupcakes verwenden.
Die noch feuchte Glasur mit dem Streudekor bestreuen.
Pro Portion / Stück | Pro 100 g / ml | |
---|---|---|
Energie |
1624
kJ
388 kcal |
808
kJ
193 kcal |
Fett | 11.03 g | 5.49 g |
Kohlenhydrate | 59.10 g | 29.40 g |
Eiweiß | 11.53 g | 5.73 g |
Wir würden uns über die Zustimmung freuen, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie unsere Website benutzt wird. So können wir das Nutzerverhalten besser verstehen und unsere Website entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Einverstanden". Genaue Informationen befinden sich in unserer Datenschutzerklärung, , hier sind auch Technologieanbieter und Partner mit einer möglichen Datenverarbeitung in den USA benannt. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden.
Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass Sie dies nicht ausschalten können.
Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie Sie unsere Webseite nutzen, um diese für Sie und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für Sie zu verbessern.
Wir setzen dabei auch Technologieanbieter ein, bei denen eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf Ihre Daten zugreifen und Sie hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen können.
aktiv
Inaktiv
Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an Ihren Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie Sie auf unsere Webseite kommen und wie Sie mit unseren Werbeanzeigen interagieren. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für Sie noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um Ihren Account bzw. Ihr Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren.
Wir arbeiten dabei auch mit Partnern zusammen, bei denen eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf Ihre Daten zugreifen und Sie hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen können.
aktiv
Inaktiv