für das Rezept Mickey-Mouse-Torte
200 g | Milchschokolade |
7 ½ dl | Rahm |
2 Beutel | Dr. Oetker Rahmhalter |
6 | Eier |
230 g | Zucker |
2 Beutel | Dr. Oetker Bourbon Vanille Zucker |
1 Prise | Salz |
230 g | Mehl |
76 g | Smarties® (2 Rollen) |
300 g | Milchschokolade |
2 dl | Rahm |
5 g | Butter |
40 g | Rice Krispies Kellogg's® |
50 g | Dr. Oetker Mini Marshmallows |
etwa 2 Pck. | Dr. Oetker Dekor Fondant rot |
1 Pck. | Dr. Oetker Dekor Fondant schwarz |
etwas | Dr. Oetker Dekor Fondant weiss |
etwas | Dr. Oetker Lebensmittelfarben (Grün, Gelb, Rot, Blau) Rot |
1 Pck. | Dr. Oetker Zucker-Garnierschriften Glamour |
2 Springformen (Ø 18 cm) mit Backpapier belegen. Verschiedene runde Ausstecher, kleine Schüssel oder Kaffeetasse für den Kopf, Schablone für die Hände, Gesicht und Augen und 2 Zahnstocher bereitstellen.
Die Ohren und die Füllung sollten einen Tag im Voraus hergestellt werden.
Die Ohren wie oben erwähnt, einen Tag im Voraus herstellen. Etwas schwarzen Fondant ausrollen, mit einem runden Ausstecher ausstechen und Zahnstocher waagrecht hineinstecken (zur späteren Befestigung).
Schokolade hacken und in eine Schüssel geben. Rahm aufkochen und über die Schokolade giessen, kurz warten und dann mit dem Schwingbesen gut verrühren. Zugedeckt im Kühlschrank über Nacht kalt stellen.
Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze 180 °C
Heißluft 160 °C
Eier, Zucker, Vanille Zucker und Salz in einer Schüssel mischen und mit der Rührmaschine 20 Minuten schaumig schlagen. Mehl darübersieben und vorsichtig daruntermischen. Teig in die vorbereiteten Formen füllen und in der Mitte des vorgeheizten Backofens während ca. 25–30 Minuten backen.
Rille: in der Mitte des Backofens
Backzeit: etwa 25 - 30 Minuten
Herausnehmen und auskühlen lassen.Danach jeden Boden einmal waagerecht durchschneidenund bei 2 Böden jeweils Kreise (Ø etwa 9 cm) in der Mitteausstechen. Einen der beiden ganzen Böden auf eine Tortenplatte legen. Den gekühlten Schokoladenrahm und den Rahmhalter mit dem Mixer aufschlagen, bis die Crème schön fest ist. (Achtung: Nicht zu lange, sonst wird es flockig).
Den unteren Boden mit Schokoladen-Rahm bestreichen und den ersten Biskuitring (mit Loch) auflegen. Schokoladenrahm darauf verstreichen und den zweiten Biskuitring (mit Loch) auflegen. Wieder mit Schokoladen-Rahm bestreichen. Das entstandene Loch mit Smarties® füllen. Den letzten Boden als Deckel auflegen und die Torte ca. 30 Minuten kühl stellen.
Schokolade hacken und in eine Schüssel geben. Rahm aufkochen und über die Schokolade giessen. Mit dem Schwingbesen gut verrühren und auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Die Torte mit der Ganache einstreichen und wieder ca. 30 Minuten kühl stellen.
Butter in einer Pfanne schmelzen, Marshmallows dazugeben und gut rühren. Danach Rice Crispy kurz unterrühren. Die Masse in die kleine Schüssel oder Kaffeetasse geben und gut andrücken. Kühl stellen. Den entstandenen Kopf herausnehmen und mit Ganache einstreichen, damit eine glatte Oberfläche entsteht.
Den roten Fondant gut verkneten und mit Puderzucker dünn ausrollen. Die Torte damit überziehen. Den schwarzen Fondant gut verkneten, dünn ausrollen und den Kopf damit überziehen. Mit dem restlichen schwarzen Fondant Nase formen und die Augen mit einem runden Ausstecher ausstechen. Weissen Fondant Gelb einfärben, eine Rolle formen und um die Torte legen. Weissen Fondant dünn ausrollen. Augen, Hände und Knöpfe mithilfe der Schablone ausschneiden. Weissen Fondant mit wenig Rot rosa einfärben, ausrollen und das Gesicht ausschneiden. Alles mit der Zuckerschrift befestigen. Bei den Händen die Streifen mit Zuckerschrift zeichnen. Ohren befestigen und Torte servieren.
Pro Portion / Stück | Pro 100 g / ml | |
---|---|---|
Energie |
4333
kJ
1035 kcal |
1553
kJ
371 kcal |
Fett | 51.02 g | 18.29 g |
Kohlenhydrate | 130.50 g | 46.77 g |
Eiweiß | 11.86 g | 4.25 g |
Wir würden uns über die Zustimmung freuen, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie unsere Website benutzt wird. So können wir das Nutzerverhalten besser verstehen und unsere Website entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Einverstanden". Ihre Einwilligung umfasst dabei ausdrücklich auch eine mögliche Datenübermittlung in die USA im Sinne von Art. 49 DSGVO. Ihre Einwilligung umfasst dabei ausdrücklich auch eine mögliche Datenübermittlung in die USA im Sinne von Art. 49 DSGVO. Genaue Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, hier sind auch Technologieanbieter und Partner mit einer möglichen Datenverarbeitung in den USA benannt. Sie können sich jederzeit umentscheiden.
Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass Sie dies nicht ausschalten können.
Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie Sie unsere Webseite nutzen, um diese für Sie und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für Sie zu verbessern.
Wir setzen dabei auch Technologieanbieter ein, bei denen eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf Ihre Daten zugreifen und Sie hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen können.
aktiv
Inaktiv
Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an Ihren Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie Sie auf unsere Webseite kommen und wie Sie mit unseren Werbeanzeigen interagieren. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für Sie noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um Ihren Account bzw. Ihr Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren.
Wir setzen dabei auch Technologieanbieter ein, bei denen eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in grossem Massstab auf Ihre Daten zugreifen und Sie hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen können.
aktiv
Inaktiv