für das Rezept Schoggi Himbeere Magnum Cakes
100 g | dunkle Schokolade 70% Kakaoanteil |
2 | Eier (Grösse M) |
50 g | Rohrzucker |
½ Stk. | Dr. Oetker Bio Bourbon Vanilleschote |
2 EL | Milch (ca. 45 ml) |
2 TL | Zitronensaft |
50 g | Buchweizenmehl (T55 oder T80) |
2 g | Dr. Oetker Backpulver |
4 Msp. | Salz |
etwa 30 Stk. | Himbeeren |
2 Pck. | Dr. Oetker Ruby Couverture |
2 Beutel | Dr. Oetker Knusper Glasur |
einige | Dr. Oetker Dekorblumen |
etwas | Dr. Oetker Streudekor Fancy Mix |
Cakesicle-Form (auch Mini-Glacé genannt) und 12 Glacéstäbchen vorbereiten.
Den Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze 190 °C
Heißluft 170 °C
Die Schokolade langsam im Wasserbad schmelzen und die Butter in einer Pfanne schmelzen. Die Milch in eine kleine Schüssel geben, den Zitronensaft dazugeben und einige Minuten ruhen lassen, bis Buttermilch daraus entsteht.
In einer weiteren Schüssel den Zucker und die Eier mit dem Mixer (Rührstäbe) ca. 2 Minuten schaumig schlagen bis die Mischung ungefähr das dreifache an Volumen gewonnen und eine weissliche Farbe angenommen hat. Die Hälfte der Vanilleschote auskratzen und zusammen mit der vorbereiteten Buttermilch zur Zucker-Ei-Mischung hinzufügen.
Das Mehl sieben und das Backpulver hinzufügen. Diese Mischung dann in zwei Schritten der bereits vorbereiteten Masse beigeben und langsam mischen. Immer darauf achten, dass die Masse nicht zusammenfällt.
3 Esslöffel der vorbereiteten Kuchenmischung zur geschmolzenen Butter geben, dann alles zusammen zur Teigmischung geben und vorsichtig mit Hilfe eines Spatels unterheben. Am Schluss noch die geschmolzene Schokolade, ebenfalls ganz vorsichtig mit Hilfe eines Spatels, unterheben.
Nun die ganze Masse in einen Spritzbeutel geben und ein wenig Teig in die vorbereiteten Cakeförmli geben. Je 2 - 3 halbierte Himbeeren etwas flach drücken und in den Teig geben. Dann die Förmli bis ca. 3 mm unter den Rand mit Teig auffüllen, sodass die Himbeeren in der Mitte sind. Dann die Glacéstängeli hineinstecken. Die Form in den Backofen geben und backen.
Rille: in der Mitte des Backofens
Backzeit: etwa 13 Minuten
Wenn bei der Stäbchenprobe keine Teigrückstände mehr kleben bleiben, die Form aus dem Backofen nehmen. Die Küchlein sollten schön saftig sein, sie sollten daher nicht zu lange gebacken werden. Ca. 10 Minuten abkühlen lassen, aus der Form nehmen und die Küchlein im Kühlschrank vollständig auskühlen lassen. Falls nicht mehrere Silikonformen vorhanden sind, diesen Vorgang mit dem restlichen Teig wiederholen, bis er aufgebraucht ist.
Eine Packung Ruby Couverture oder Knusperglasur nach Packungsanleitung schmelzen und in ein Glas geben. Das Küchlein am Glacé-Stiel einmal kurz in die Glasur tauchen und rasch mit Dekorblumen und Streudekor dekorieren. Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Küchlein überzogen und dekoriert sind.
Pro Portion / Stück | Pro 100 g / ml | |
---|---|---|
Energie |
1302
kJ
311 kcal |
1608
kJ
384 kcal |
Fett | 18.30 g | 22.60 g |
Kohlenhydrate | 31.24 g | 38.56 g |
Eiweiß | 4.14 g | 5.11 g |
Wir würden uns über die Zustimmung freuen, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie unsere Website benutzt wird. So können wir das Nutzerverhalten besser verstehen und unsere Website entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Einverstanden". Ihre Einwilligung umfasst dabei ausdrücklich auch eine mögliche Datenübermittlung in die USA im Sinne von Art. 49 DSGVO. Ihre Einwilligung umfasst dabei ausdrücklich auch eine mögliche Datenübermittlung in die USA im Sinne von Art. 49 DSGVO. Genaue Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, hier sind auch Technologieanbieter und Partner mit einer möglichen Datenverarbeitung in den USA benannt. Sie können sich jederzeit umentscheiden.
Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass Sie dies nicht ausschalten können.
Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie Sie unsere Webseite nutzen, um diese für Sie und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für Sie zu verbessern.
Wir setzen dabei auch Technologieanbieter ein, bei denen eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf Ihre Daten zugreifen und Sie hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen können.
aktiv
Inaktiv
Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an Ihren Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie Sie auf unsere Webseite kommen und wie Sie mit unseren Werbeanzeigen interagieren. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für Sie noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um Ihren Account bzw. Ihr Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren.
Wir setzen dabei auch Technologieanbieter ein, bei denen eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in grossem Massstab auf Ihre Daten zugreifen und Sie hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen können.
aktiv
Inaktiv