für das Rezept Schokoladiges Geisterschloss
Backpapier |
etwas | Dr. Oetker Backspray |
375 g | Mehl |
1 Beutel | Dr. Oetker Backpulver |
2 EL | Kakaopulver , gehäuft |
200 g | Zucker |
1 Beutel | Dr. Oetker Bourbon Vanille Zucker |
5 | Eier |
125 ml | Milch |
125 ml | Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl |
100 g | Dr. Oetker Raspelschokolade Zartbitter |
4 EL | Aprikosenkonfitüre , gehäuft |
150 g | Zartbitterschokolade, gehackt |
etwa 250 g | Petit Beurre au chocolat (Butterguetzli mit Schokolade) , Mini |
2 Stk. | Mikado®-Stäbchen |
Ein Backblech mit Backpapier belegen und die Ränder gut einfetten oder mit Dr. Oetker Backspray einsprühen. Alternativ kann auch ein Backrahmen verwendet werden. Den Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze 180 °C
Heißluft 160 °C
Mehl, Backpulver und Kakaopulver in eine grosse Rührschüssel geben und gut vermischen. Danach Zucker, Vanille-Zucker und Eier hinzufügen und kurz durchrühren. Nun noch die Milch, das Öl und die Raspelschokolade beifügen und mit dem Mixer ca. 2 Minuten zu einem glatten Teig verrühren.
Den Teig auf das vorbereitete Backblech geben und glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen backen.
Ober-/Unterhitze 180 °C
Heißluft 160 °C
Rille: in der unteren Hälfte des Backofens
Backzeit: etwa 25 Minuten
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf mit dem Blech auf ein Gitter stellen. Ca. 30 Minuten abkühlen lassen.
Nun den Kuchen mit einem Messer vorsichtig vom Backblech lösen und auf ein grosses Brett oder eine Platte stürzen. Das mitgebackene Backpapier vorsichtig abziehen.
Die Teigplatte mit einem scharfen Messer vierteln. Nun eines der Viertel in 16 gleichgrosse Stücke teilen.
Zwei grosse Platten mit der Aprikosenkonfitüre bestreichen und aufeinanderlegen, dass die Konfitüren-Seite jeweils nach oben zeigt. Nun die letzte der grossen Platten obendrauf legen. Nun die Ränder mit einem scharfen Messer begradigen.
Den Kuchenturm nun auf eine mit Backpapier belegte Tortenplatte legen. Für die Türme immer drei kleine Kuchenstücke mit Aprikosenkonfitüre zusammenkleben und auf dem Kuchen befestigen.
Die Zartbitter-Schokolade im Wasserbad schmelzen. Mit einem Pinsel die Seiten des Schlosses mit der Schokolade bestreichen. Die Mini Butterkekse mit der Schokoladenseite nach aussen als Mauer auf die Seiten des Schlosses kleben. Vorne am Schloss einige Butterkekse mit der hellen Seite nach aussen als Tor aufkleben.
Nun auch die Türmchen mit der flüssigen Schokolade bestreichen und mit den übrigen Butterkeksen bekleben.
Mit einem Messer das Schloss vom unterlegten Backpapier lösen und dieses vorsichtig unter dem Schloss wegziehen. Dann aus Kuchenresten eine Brücke bauen und die Mikado®-Stäbchen als Zugseile anbringen.
Zuletzt kommen nicht die Gespenster: Dazu die Zuckeraugen mit etwas flüssiger Schokolade oder Zucker-Garnierschrift auf die Schokoküsse kleben. Die Gespenster dann auch die Torte setzen und los geht die Grusel-Party!
Pro Portion / Stück | Pro 100 g / ml | |
---|---|---|
Energie |
1386
kJ
331 kcal |
1574
kJ
376 kcal |
Fett | 15.75 g | 17.89 g |
Kohlenhydrate | 40.81 g | 46.38 g |
Eiweiß | 5.94 g | 6.75 g |
Wir würden uns über die Zustimmung freuen, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie unsere Website benutzt wird. So können wir das Nutzerverhalten besser verstehen und unsere Website entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Einverstanden". Ihre Einwilligung umfasst dabei ausdrücklich auch eine mögliche Datenübermittlung in die USA im Sinne von Art. 49 DSGVO. Ihre Einwilligung umfasst dabei ausdrücklich auch eine mögliche Datenübermittlung in die USA im Sinne von Art. 49 DSGVO. Genaue Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, hier sind auch Technologieanbieter und Partner mit einer möglichen Datenverarbeitung in den USA benannt. Sie können sich jederzeit umentscheiden.
Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass Sie dies nicht ausschalten können.
Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie Sie unsere Webseite nutzen, um diese für Sie und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für Sie zu verbessern.
Wir setzen dabei auch Technologieanbieter ein, bei denen eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf Ihre Daten zugreifen und Sie hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen können.
aktiv
Inaktiv
Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an Ihren Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie Sie auf unsere Webseite kommen und wie Sie mit unseren Werbeanzeigen interagieren. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für Sie noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um Ihren Account bzw. Ihr Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren.
Wir setzen dabei auch Technologieanbieter ein, bei denen eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in grossem Massstab auf Ihre Daten zugreifen und Sie hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen können.
aktiv
Inaktiv