für das Rezept Überraschungskuchen mit Zahl
etwas | Dr. Oetker Backspray |
120 g | Butter, weich |
80 g | Zucker |
1 Prise | Salz |
2 | Eier |
150 g | Mehl |
½ TL | Dr. Oetker Backpulver |
2 EL | Milch |
etwas | Dr. Oetker Lebensmittelfarben (Grün, Gelb, Rot, Blau) rot |
225 g | Butter |
150 g | Zucker |
1 Prise | Salz |
2 Beutel | Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale |
4 | Eier |
280 g | Mehl |
3 TL | Dr. Oetker Backpulver |
2 EL | Milch |
150 g | Puderzucker |
2 EL | Zitronensaft |
etwas | Dr. Oetker Lebensmittelfarben (Grün, Gelb, Rot, Blau) rot |
etwa 100 g | Dr. Oetker Streudekor Party Mix (Zucker-Konfetti) |
Die Cakeform (ca. 25 cm) einfetten oder mit Dr. Oetker Backspray einsprühen. Zahlenausstecher (ca. 5 x 3 cm) bereitlegen. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze 180 °C
Heißluft 160 °C
Die Butter mit dem Mixer geschmeidig rühren. Weiterrühren und den Zucker einrieseln lassen. Dann das Salz beifügen und die Eier nacheinander zum Teig geben. Dabei jedes etwa eine halbe Minute verrühren.
In einer kleinen Schüssel das Mehl und das Backpulver mischen. Die Mehlmischung mit der Milch zum Teig geben und mit dem Mixer auf niedrigster Stufe verrühren. Mit etwas roter Lebensmittelfarbe den Teig rosa einfärben.
Die Masse in die Cakeform geben und glattstreichen.
Hinweis: es ist wenig Teig, dies ist aber richtig so. Im vorgeheizten Ofen backen.
Ober-/Unterhitze 180 °C
Heißluft 160 °C
Rille: in der unteren Hälfte des Backofens
Backzeit: etwa 30 Minuten
Den Kuchen nach dem Backen mit einem Messer aus der Form lösen und min. 1 Stunde erkalten lassen.
Nach dem Erkalten den Cake in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Mit dem Ausstecher nach Wahl aus jeder Kuchenscheibe das Motiv ausstechen. Die ausgestochenen Motive auf einem Teller beiseitestellen.
Die Cakeform reinigen und erneut einfetten oder mit Dr. Oetker Backspray einsprühen. Backofen nochmals vorheizen.
Ober-/Unterhitze 180 °C
Heißluft 160 °C
Die Butter mit dem Mixer geschmeidig schlagen. Weiterrühren und den Zucker, das Salz und die geriebene Zitronenschale langsam einrieseln lassen. Danach die Eier eines nach dem anderen hinzufügen und jedes während ca. einer halben Minute verrühren.
Mehl und Backpulver in einer kleinen Schüssel mischen. Die Mehlmischung zusammen mit der Milch zum Teig geben und auf der niedrigsten Stufe verrühren.
Vier gehäufte Esslöffel des Teigs in die vorbereite Cakeform geben und glatt streichen. Nun die ausgestochenen Motive hintereinander auf die Mitte des Teigs stellen.
Hinweis: darauf achten, dass das Motiv nicht auf dem Kopf oder spiegelverkehrt steht.
Den restlichen Teig in einen Spritzbeutel füllen und eine Ecke abschneiden. Nun die Cakeform links und rechts vom Motiv mit Teig füllen, sowie das Motiv vorsichtig bedecken.
Den Cake im vorgeheizten Ofen backen.
Ober-/Unterhitze 180 °C
Heißluft 160 °C
Rille: in der unteren Hälfte des Backofens
Backzeit: etwa 55 Minuten
Nach dem Backen den Kuchen etwa 10 Minuten auf einem Gitter abkühlen lassen. Danach den Rand der Form mit einem Messer vom Kuchen lösen und den Kuchen auf ein mit Backpapier belegtes Gitter stürzen. Nochmals 1 Stunde abkühlen lassen.
Puderzucker mit dem Zitronensaft in einer kleinen Schüssel zu einem dickflüssigen Guss verrühren. Mit etwas roter Lebensmittelfarbe rosa einfärben. Den Zuckerguss auf dem Kuchen verteilen und mit Zucker-Konfetti bestreuen.
Pro Portion / Stück | Pro 100 g / ml | |
---|---|---|
Energie |
1842
kJ
440 kcal |
1616
kJ
386 kcal |
Fett | 22.30 g | 19.56 g |
Kohlenhydrate | 53.66 g | 47.07 g |
Eiweiß | 6.07 g | 5.32 g |
Wir würden uns über die Zustimmung freuen, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie unsere Website benutzt wird. So können wir das Nutzerverhalten besser verstehen und unsere Website entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Einverstanden". Genaue Informationen befinden sich in unserer Datenschutzerklärung. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden.
Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass Sie dies nicht ausschalten können.
Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie Sie unsere Webseite nutzen, um diese für Sie und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für Sie zu verbessern.
aktiv
Inaktiv
Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an Ihren Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie Sie auf unsere Webseite kommen und wie Sie mit unseren Werbeanzeigen interagieren. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für Sie noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um Ihren Account bzw. Ihr Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren.
aktiv
Inaktiv