für das Rezept Veganer Schoggi Orangen Cake
250 g | Mandeln, gemahlen |
6 - 8 Stk. | Datteln, getrocknet, ohne Stein |
1 Fläschchen | Dr. Oetker Aroma Rum |
1 ½ TL | Kakaopulver |
1 TL | Buchweizenmehl |
1 Prise | Salz |
2 TL | Mandeldrink ohne Zucker |
170 g | Cashewnüsse über Nacht eingeweicht |
40 g | Kokosmilch |
1 EL | Kokosöl |
4 EL | Ahornsirup |
1 Stk. | Orangen, Saft davon |
½ Stk. | Dr. Oetker Bio Bourbon Vanilleschote |
4 EL | Rüeblisaft ungezuckert |
½ Fläschchen | Dr. Oetker Aroma Bitter-Mandel |
½ TL | Kardamompulver |
½ Beutel | Dr. Oetker Veganes Geliermittel |
2 Beutel | Dr. Oetker Finesse Geriebene Orangenschale |
200 g | Süsskartoffeln |
200 ml | Mandeldrink |
200 g | Zartbitterschokolade (ohne Zucker) |
3 - 5 EL | Ahornsirup |
2 Beutel | Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale |
½ Stk. | Dr. Oetker Bio Bourbon Vanilleschote |
½ TL | Zimt, gemahlen |
½ TL | Kardamompulver |
½ Beutel | Dr. Oetker Veganes Geliermittel |
15 g | Kakao-Butter |
15 g | Kokosöl |
50 g | Ahornsirup |
20 g | Kakaopulver |
2 Stk. | Kumquats |
einige | Haselnüsse, gehackt |
etwas | Dr. Oetker Finesse Geriebene Orangenschale |
einige | frische, unbehandelte Blumen |
Die Cashewnüsse in eine grosse Schüssel geben und komplett mit Wasser bedecken. Über Nacht, oder mind. 4 - 6 Stunden, einweichen. Eine Springform Ø 18 cm bereitstellen.
Mandeln, Rum Aroma, Kakaopulver, Mandelmilch und Salz in einen Mixer (z.B. Nutribullet) geben und zerkleinern, bis eine krümelige Masse entsteht. Die Datteln in kleine Stücke schneiden und Stück für Stück hinzugeben und weiter mixen, bis ein klebriger Teig entsteht. Den Boden der vorbereiteten Springform mit Backpapier belegen und dann den Teig in die Form geben und mit Hilfe eines Löffels auf dem Boden festdrücken. Die Springform inkl. Teig in den Kühlschrank stellen.
Den Mixer/Blender reinigen. Das Kokosöl in einer kleinen Pfanne bei niedriger Hitze etwas aufwärmen, bis es flüssig wird. Die über Nacht eingelegten Cashewnüsse abgiessen, abspülen und in den Mixer geben. Kokosmilch, Kokosöl, Ahornsirup und die Gewürze hinzurügen und mixen bis die Masse cremig wird. Nun die Hälfte der Gelatine entsprechend den Angaben auf der Verpackung in 50ml kaltem Wasser auflösen und hinzufügen und vermischen. Die Masse in die Springform geben, glattstreichen und wieder in den Kühlschrank zurückstellen.
Den Mixer/Blender erneut reinigen. Die Süsskartoffeln putzen und in kleine Stücke schneiden. Die Vanilleschote halbieren und den Inhalt herauskratzen, zusammen mit den Gewürzen zur Mandelmilch geben. Die Süsskartoffeln beigeben und in der Mandelmilchflüssigkeit köcheln bis sie weich sind. Die dunkle Schokolade im Wasserbad schmelzen und zusammen mit dem Süsskartoffel- Mandelmix in den Mixer geben und gut mischen. Das restliche vegane Geliermittel entsprechend den Angaben auf der Verpackung hinzufügen. Nun diese dritte und letzte Schicht in die Springform geben und für mind. 4 Stunden im Kühlschrank kühlen.
Wenn der Kuchen fest ist, die Form aus dem Kühlschrank holen und vorsichtig aus der Springform nehmen und auf eine Platte oder einen Teller geben. Kakaobutter im Wasserbad schmelzen, Kokosöl und Ahornsirup hinzufügen und mischen bis alles flüssig ist. Das Kakaopulver hinzufügen, wenn alle Zutaten geschmolzen sind. Nun die Schoggi-Sauce dem Tortenrand entlang aufgiessen.
Mit Kumquats, frischen (unbehandelten!) Blumen, Orangenschale und gehackten Haselnüssen dekorieren. Vor dem Servieren ca. 15 Minuten auftauen lassen.
Pro Portion / Stück | Pro 100 g / ml | |
---|---|---|
Energie |
2893
kJ
691 kcal |
1377
kJ
329 kcal |
Fett | 43.22 g | 20.58 g |
Kohlenhydrate | 69.58 g | 33.13 g |
Eiweiß | 13.10 g | 6.24 g |
Wir würden uns über die Zustimmung freuen, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie unsere Website benutzt wird. So können wir das Nutzerverhalten besser verstehen und unsere Website entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Einverstanden". Ihre Einwilligung umfasst dabei ausdrücklich auch eine mögliche Datenübermittlung in die USA im Sinne von Art. 49 DSGVO. Ihre Einwilligung umfasst dabei ausdrücklich auch eine mögliche Datenübermittlung in die USA im Sinne von Art. 49 DSGVO. Genaue Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, hier sind auch Technologieanbieter und Partner mit einer möglichen Datenverarbeitung in den USA benannt. Sie können sich jederzeit umentscheiden.
Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass Sie dies nicht ausschalten können.
Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie Sie unsere Webseite nutzen, um diese für Sie und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für Sie zu verbessern.
Wir setzen dabei auch Technologieanbieter ein, bei denen eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf Ihre Daten zugreifen und Sie hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen können.
aktiv
Inaktiv
Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an Ihren Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie Sie auf unsere Webseite kommen und wie Sie mit unseren Werbeanzeigen interagieren. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für Sie noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um Ihren Account bzw. Ihr Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren.
Wir setzen dabei auch Technologieanbieter ein, bei denen eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in grossem Massstab auf Ihre Daten zugreifen und Sie hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen können.
aktiv
Inaktiv