
Ei-Burger
Produkte ansehen
Backblech mit Backpapier belegen.
Mehl mit Hefe in einer Schüssel vermischen. Restliche Zutaten beifügen und mit dem Mixer (Knethaken) zuerst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe ca. 5 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort aufs Doppelte aufgehen lassen (ca. 1 Stunde).
Teig auf der Arbeitsfläche nochmals gut durchkneten und in 10 Portionen à 90 g teilen. Diese zu Kugeln formen und auf 8–9 cm Durchmesser flach drücken. Auf das vorbereitete Blech legen und zugedeckt noch einmal eine Stunde gehen lassen.
Backofen vorheizen:
Ober- und Unterhitze: etwa 200 °C
Heissluft: etwa 180 °C
Ei, Wasser und Milch verrühren und die Brötchen damit bestreichen.
In der Mitte des vorgeheizten Backofens während ca. 15 Minuten backen.
Backzeit: etwa 15 Minuten
Ober- und Unterhitze: etwa 200 °C
Heissluft: etwa 180 °C
Einschub: in der Mitte des Backofens
Herausnehmen und auskühlen lassen.
Randen in feine Streifen schneiden. Karotten schälen und mit einer Haushaltreibe grob raspeln. Kohl rüsten und in feine Streifen hobeln. Diesen in eine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer, Zucker sowie Essig und Öl würzen. Kurz durchkneten. Karotten und Randen dazugeben und alles mischen. Brötchen halbieren und kurz auf Grillstufe goldbraun backen. Ketchup und Senf mischen. Die untere Hälfte der Brötchen mit Ketchup- Senf bestreichen und mit Schmelzkäse, Salamischeiben und Salat belegen. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und Spiegeleier braten, mit Salz und Pfeffer würzen. Spiegeleier auf die Füllung legen und mit Schnittlauch garnieren. Mit der oberen Brötchenhälfte abdecken. Übrige Füllung als Salat servieren.
Ähnliche Rezeptideen
Ähnliche Rezeptideen

Nuss Nougat Naked Cake

Apéroschnecken mit Bärlauch

Glutenfreie Pink-Grapefruit-Tarte

Hot-Dog-Brötchen

Eclairs mit Pflaumen-Zimt-Füllung

Eierlikör Guetzli
