DER ZWETSCHGENKUCHEN ZUM FASTENTAG: «D Zwätschgewäje» alias Zwetschgenkuchen wird überall gebacken, wo Zwetschgen wachsen. Der Begriff Zwätschgedüne (synonym mit Zwetschgenwähe) wird vom Schweizerischen Idiotikon seit 1624 bestätigt. In der französischsprachigen Schweiz gibt es Rezepte für Zwetschgen und Zwetschgenkuchen aus dem 19. Jahrhundert. Das Besondere am «gâteau aux pruneaux du Jeûne» ist aber nicht die Wahl der Früchte, sondern die Verbindung mit der Tradition des Zwetschgenkuchens am Fastentag.
für das Rezept Gâteau aux pruneaux du Jeûne
200 g | Mehl |
½ TL | Salz |
2 - 3 EL | Zucker |
1 Beutel | Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale |
100 g | Butter, kalt |
1 | Ei |
etwas | Mandeln, gemahlen |
500 g | Zwetschgen |
1 | Ei |
2 dl | Rahm |
1 EL | Dr. Oetker Epifin (Weizenstärke) |
1 EL | Zucker |
½ TL | Zimt |
Wähenblech (Ø 28 cm) mit Dr. Oetker Backspray einsprühen und bemehlen.
Das Mehl mit Salz, Zucker und Finesse vermischen, Butter in Stücken beigeben und von Hand zu einer gleichmässig krümeligen Masse verreiben. Ei beigeben und rasch zu einem gleichmässigen Teig zusammenfügen ohne zu kneten. Teig flach drücken, in Frischhaltefolie einwickeln und ca. 30 Minuten kühl stellen.
Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze 200 °C
Heißluft 180 °C
Teig auf die Grösse des Wähenbleches auswallen (ca. 3 mm dick) und in das Blech legen. Rand hochdrücken, Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen und nach Bedarf mit Mandeln bestreuen.
Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen. Mit der geschnittenen Seite nach oben den Teigboden belegen.
Alle Zutaten gut verrühren, über die Früchte giessen und sofort in der unteren Hälfte des vorgeheizten Backofens während ca. 35 Minuten backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter erkalten lassen.
Rille: in der unteren Hälfte des Backofens
Backzeit: etwa 35 Minuten
Pro Portion / Stück | Pro 100 g / ml | |
---|---|---|
Energie |
1302
kJ
311 kcal |
980
kJ
234 kcal |
Fett | 19.20 g | 14.44 g |
Kohlenhydrate | 28.90 g | 21.73 g |
Eiweiß | 4.88 g | 3.67 g |
Wir würden uns über die Zustimmung freuen, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie unsere Website benutzt wird. So können wir das Nutzerverhalten besser verstehen und unsere Website entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Einverstanden". Genaue Informationen befinden sich in unserer Datenschutzerklärung. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden.
Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass Sie dies nicht ausschalten können.
Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie Sie unsere Webseite nutzen, um diese für Sie und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für Sie zu verbessern.
aktiv
Inaktiv
Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an Ihren Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie Sie auf unsere Webseite kommen und wie Sie mit unseren Werbeanzeigen interagieren. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für Sie noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um Ihren Account bzw. Ihr Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren.
aktiv
Inaktiv