für das Rezept Kürbis-Haselnuss-Cake
150 g | Butter, weich |
80 g | Stevia oder Birkenzucker |
1 TL | Dr. Oetker Bourbon Vanille Paste |
4 | Eier |
200 g | Dinkelmehl |
100 g | Haselnüsse, gemahlen |
½ TL | Zimt, gemahlen |
1 Prise | Salz |
1 Beutel | Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale |
450 - 500 g | Kürbis, z.B. Hokkaido oder Butternuss, geraspelt |
1 TL | Dr. Oetker Backpulver |
1 Pck. | Dr. Oetker Schoko-Chunks weisse Schokolade |
1 - 1 ½ dl | Rahm (100 - 150 ml) |
1 EL | Stevia |
etwas | Zimt, gemahlen |
Cakeform (25 cm) mit Dr. Oetker Backspray einsprühen. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze 180 °C
Heißluft 160 °C
Butter mit Stevia und Vanille Paste in eine Schüssel geben und schaumig schlagen. Eier hinzugeben und rühren bis die Masse heller ist. Mehl, Haselnüsse, Zimt, Salz, Finesse Zitrone sowie den Kürbis hinzugeben und zu einem Teig rühren. Das Backpulver und die Schoko-Chunks unterheben. Den Teig gleichmässig in die Form füllen.
In der Mitte des vorgeheizten Backofens für 50 - 55 Min. backen.
Rille: in der Mitte des Backofens
Backzeit: 50 - 55 Minuten
Gut auskühlen lassen und aus der Cakeform lösen.
Rahm mit Stevia steif schlagen, auf dem Kuchen verteilen und mit Zimt bestäuben.
Pro Portion / Stück | Pro 100 g / ml | |
---|---|---|
Energie |
1231
kJ
294 kcal |
1072
kJ
256 kcal |
Fett | 22.28 g | 19.38 g |
Kohlenhydrate | 17.81 g | 15.48 g |
Eiweiß | 6.02 g | 5.23 g |
Wir würden uns über die Zustimmung freuen, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie unsere Website benutzt wird. So können wir das Nutzerverhalten besser verstehen und unsere Website entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Einverstanden". Ihre Einwilligung umfasst dabei ausdrücklich auch eine mögliche Datenübermittlung in die USA im Sinne von Art. 49 DSGVO. Ihre Einwilligung umfasst dabei ausdrücklich auch eine mögliche Datenübermittlung in die USA im Sinne von Art. 49 DSGVO. Genaue Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, hier sind auch Technologieanbieter und Partner mit einer möglichen Datenverarbeitung in den USA benannt. Sie können sich jederzeit umentscheiden.
Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass Sie dies nicht ausschalten können.
Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie Sie unsere Webseite nutzen, um diese für Sie und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für Sie zu verbessern.
Wir setzen dabei auch Technologieanbieter ein, bei denen eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf Ihre Daten zugreifen und Sie hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen können.
aktiv
Inaktiv
Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an Ihren Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie Sie auf unsere Webseite kommen und wie Sie mit unseren Werbeanzeigen interagieren. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für Sie noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um Ihren Account bzw. Ihr Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren.
Wir setzen dabei auch Technologieanbieter ein, bei denen eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in grossem Massstab auf Ihre Daten zugreifen und Sie hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen können.
aktiv
Inaktiv