AUS DER BÄUERLICHEN HAUSBÄCKEREI: Obschon schriftliche Quellen für die Zeit vor den 1920er-Jahren fehlen, dürfte der Schwyzer Krapfen wesentlich älter sein. Praktisch alle Innerschweizer Krapfen entstammen nämlich der bäuerlichen Hausbäckerei, und in der bäuerlichen Lebenswelt war es üblich, die Rezepte mündlich an die Nachfahren weiterzugeben. Es ist also möglich, dass in und um Schwyz herum seit langer Zeit Krapfen mit Birnenmusfüllung gebacken wurden, ohne dass dies irgendwo vermerkt worden wäre.
für das Rezept Schwyzer Kösikrapfen
150 g | Birnen, getrocknet |
2 dl | Wasser |
1 Beutel | Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale |
1 Prise | Zimt |
1 Prise | Nelkenpulver |
1 Prise | Koriander |
1 Prise | Anis |
1 Prise | Salz |
1 halber | Apfel |
40 g | Zucker |
200 g | Mehl |
1 Prise | Salz |
1 TL | Zucker |
70 g | Butter |
1 dl | Wasser |
3 l | Frittier-Öl |
etwas | Puderzucker |
Dörrbirnen in kleine Stücke schneiden, in eine Pfanne geben, Wasser beifügen und über Nacht einweichen. Fritteuse oder Gusspfanne mit Öl füllen und gezacktes Teigrädli bereitstellen.
Finesse und Gewürze beigeben und kurz aufkochen. Abkühlen lassen. Zucker und Apfel beigeben und pürieren.
Das Mehl mit Salz und Zucker vermischen, Butter in Stücken beigeben und von Hand zu einer gleichmässig krümeligen Masse verreiben. Wasser beigeben und rasch zu einem gleichmässigen Teig zusammenfügen ohne zu kneten. Teig flach drücken, in Frischhaltefolie einwickeln und ca. 30 Minuten kühl stellen.
Teig hauchdünn auswallen (ca. 0,5 mm dick) und zwei gleich grosse Rechtecke (ca. 30 × 32 cm) zuschneiden. Eines der Rechtecke auf ein Backpapier legen, die Füllung dünn aufstreichen und das zweite Rechteck auflegen. Mit einer Gabel mehrmals stupfen. Das Backpapier samt Teig auf ein Blech ziehen und mindestens 30 Minuten kalt stellen.
Öl auf ca 180°C erhitzen. Mithilfe eines Lineals und eines gezackten Teigrädlis rautenförmige Krapfen (ca. 5 × 8 cm) zuschneiden und portionenweise ca. 8 bis 10 Minuten goldgelb frittieren. Die Krapfen auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
Die Krapfen mit Puderzucker bestäuben.
Pro Portion / Stück | Pro 100 g / ml | |
---|---|---|
Energie |
2960
kJ
707 kcal |
3081
kJ
736 kcal |
Fett | 76.32 g | 79.51 g |
Kohlenhydrate | 7.57 g | 7.88 g |
Eiweiß | 0.61 g | 0.63 g |
Wir würden uns über die Zustimmung freuen, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie unsere Website benutzt wird. So können wir das Nutzerverhalten besser verstehen und unsere Website entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Einverstanden". Genaue Informationen befinden sich in unserer Datenschutzerklärung. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden.
Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass Sie dies nicht ausschalten können.
Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie Sie unsere Webseite nutzen, um diese für Sie und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für Sie zu verbessern.
aktiv
Inaktiv
Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an Ihren Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie Sie auf unsere Webseite kommen und wie Sie mit unseren Werbeanzeigen interagieren. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für Sie noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um Ihren Account bzw. Ihr Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren.
aktiv
Inaktiv