für das Rezept Tarte mit Vanille und Schokoladen Ganache
150 g | Haferflocken |
80 g | Dattelpaste |
3 EL | Kokosmilch |
2 EL | Kakaopulver |
4 EL | Haferdrink |
4 dl | Kokosmilch (400 ml) |
250 g | Zartbitterschokolade |
40 ml | Agavensirup |
1 TL | Dr. Oetker Bourbon Vanille Paste |
½ TL | Dr. Oetker Veganes Geliermittel |
2 dl | Kokosmilch (200 ml) |
1 TL | Dr. Oetker Veganes Geliermittel |
20 ml | Agavensirup |
3 TL | Dr. Oetker Bourbon Vanille Paste |
etwas | Sternanis |
einige | Blumen |
einige | Minzeblätter |
Tarteform (Ø 24 cm) einfetten. Topf bereitlegen.
Alle Zutaten in eine Küchenmaschine geben und mixen bis ein Teig entsteht. Wenn der Teig zu trocken ist, etwas mehr Kokosmilch hinzufügen, ist er zu krümelig, etwas mehr Hafermilch hinzugeben und wenn er zu feucht ist, etwas mehr Haferflocken beigeben.
Anschliessend den Teig in der Form gleichmässig verteilen.
Kokosmilch und Schokolade in einem Topf erhitzen. Ununterbrochen rühren, bis sie vollständig geschmolzen und glatt ist. Vorsicht, es könnte am Boden anbrennen, falls nicht ständig gerührt wird.
Agavensirup, Vanille Paste und Geliermittel einrühren und zum Kochen bringen. Immer wieder umrühren, damit die Masse nicht anbrennt.
Vom Herd nehmen und die Masse in die Tarteform giessen. Bei Zimmertemperatur 10 Minuten stehen lassen und danach 4 Std. in den Kühlschrank kalt stellen.
Kokosmilch, Agavensirup und Vanille Paste in einem Topf erhitzen und dabei ununterbrochen rühren. Geliermittel hinzufügen und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.
Vom Herd nehmen und die Mischung 2-3 Minuten abkühlen lassen und dabei weiterrühren. Vorsichtig auf die Schokoladen-Ganache giessen.
Vor dem Servieren mind. 2 Std. kühl stellen.
Mit Sternanis, frischen Blumen und Minzeblättern dekorieren.
Pro Portion / Stück | Pro 100 g / ml | |
---|---|---|
Energie |
1210
kJ
289 kcal |
1130
kJ
270 kcal |
Fett | 17.56 g | 16.41 g |
Kohlenhydrate | 27.83 g | 26.01 g |
Eiweiß | 4.42 g | 4.13 g |
Wir würden uns über die Zustimmung freuen, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie unsere Website benutzt wird. So können wir das Nutzerverhalten besser verstehen und unsere Website entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Einverstanden". Ihre Einwilligung umfasst dabei ausdrücklich auch eine mögliche Datenübermittlung in die USA im Sinne von Art. 49 DSGVO. Ihre Einwilligung umfasst dabei ausdrücklich auch eine mögliche Datenübermittlung in die USA im Sinne von Art. 49 DSGVO. Genaue Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, hier sind auch Technologieanbieter und Partner mit einer möglichen Datenverarbeitung in den USA benannt. Sie können sich jederzeit umentscheiden.
Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass Sie dies nicht ausschalten können.
Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie Sie unsere Webseite nutzen, um diese für Sie und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für Sie zu verbessern.
Wir setzen dabei auch Technologieanbieter ein, bei denen eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf Ihre Daten zugreifen und Sie hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen können.
aktiv
Inaktiv
Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an Ihren Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie Sie auf unsere Webseite kommen und wie Sie mit unseren Werbeanzeigen interagieren. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für Sie noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um Ihren Account bzw. Ihr Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren.
Wir setzen dabei auch Technologieanbieter ein, bei denen eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in grossem Massstab auf Ihre Daten zugreifen und Sie hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen können.
aktiv
Inaktiv