Tequila-Sunrise-Torte

(0)
Jetzt bewerten! Vielen Dank für Ihre Bewertung!
    (Schmeckt mir nicht)
    (Geht so)
    (Okay)
    (Gut)
    (Sehr gut)

Magst du den gleichnamigen Cocktail? Dann versuch’ diese Torte!

8 Stücke

etwas Übung erforderlich 80 Minuten

Zutaten

Zutaten

für das Rezept Tequila-Sunrise-Torte

Vorbereiten:

etwas Dr. Oetker Backspray

Teig 1:

50 g Butter oder Margarine
3 Eier
100 g Zucker
1 Beutel Dr. Oetker Bourbon Vanille Zucker
100 g Mehl
1 gestr. TL Dr. Oetker Backpulver

Teig 2:

50 g Butter oder Margarine
3 Eier
100 g Zucker
1 Beutel Dr. Oetker Bourbon Vanille Zucker
100 g Mehl
1 gestr. EL Dr. Oetker Backpulver

Crème:

1 dl Rahm
1 ½ dl Orangensaft
2 Beutel Dr. Oetker Crème Pâtisserie

Zum Tränken:

1 EL Grenadinesirup
6 EL Tequila

Fertigstellen:

etwas Dr. Oetker Lebensmittelfarben (Grün, Gelb, Rot, Blau) rot und gelb
etwas Dr. Oetker Lebensmittelfarben (Violett, Schwarz, Rosa, Orange) orange
etwas Dr. Oetker Streudekor

Zubereitung

Zubereitung

1

Vorbereiten

Ein Backpapier in eine Springform (Ø18cm) spannen, den Rand mit Dr. Oetker Backspray einsprühen. Den Backofen vorheizen.

Ober-/Unterhitze 180 °C

Heißluft 160 °C

2

Teig 1

Die Butter in eine kleine Pfanne geben und sie so lange erhitzen, bis sie flüssig ist. Pfanne beiseite stellen.
 
Die Eier in eine Schüssel aufschlagen und mit dem Mixer auf der höchsten Stufe ca. 1 Minute schaumig schlagen. Dann unter Rühren den Zucker und den Bourbon Vanille-Zucker einrieseln lassen und weitere 3 Minuten weiterrühren, bis der Teig schön luftig ist.
 
In einer kleinen Schüssel das Mehl und das Backpulver mischen und zu Teig geben. Kurz unterrühren. Am Schluss die flüssige Butter hinzugeben und vermischen.
 
Den Teig in die vorbereite Springform geben und glattstreichen. Im vorgeheizten Backofen während 40 Minuten backen.

Rille: in der unteren Hälfte des Backofens

Backzeit: etwa 40 Minuten

Den Kuchen aus dem Backofen nehmen mit einem Messer den Rand lösen. Den Backofen für den zweiten Kuchen weiterlaufen lassen.
 
Den Springformrand entfernen. Ein Backpapier und ein Gitter auf den Kuchen legen und alles umdrehen, so dass der Kuchen verkehrt herum auf dem Gitter auskühlt.

3

Teig 2

Die Butter in eine kleine Pfanne geben und sie so lange erhitzen, bis sie flüssig ist. Pfanne beiseite stellen. Ein Backpapier in die gereinigte Springform einspannen und den Rand einfetten.
 
Die Eier in eine Schüssel aufschlagen und mit dem Mixer auf der höchsten Stufe ca. 1 Minute schaumig schlagen. Dann unter Rühren den Zucker und den Bourbon Vanille-Zucker einrieseln lassen und weitere 3 Minuten weiterrühren, bis der Teig schön luftig ist.
 
In einer kleinen Schüssel das Mehl und das Backpulver mischen und zu Teig geben. Kurz unterrühren. Am Schluss die flüssige Butter hinzugeben und vermischen.
 
Den Teig in die vorbereite Springform geben und glattstreichen. Im vorgeheizten Backofen während 40 Minuten backen.

Rille: in der unteren Hälfte des Backofens

Backzeit: etwa 40 Minuten

Den Kuchen aus dem Backofen nehmen mit einem Messer den Rand lösen. 
Den Springformrand entfernen. Ein Backpapier und ein Gitter auf den Kuchen legen und alles umdrehen, so dass der Kuchen verkehrt herum auf dem Gitter auskühlt.

Beide Kuchen während ca. 1 Stunde auskühlen lassen.

4

Fertigstellen

Beide Kuchen je einmal waagrecht durchschneiden, so dass vier Tortenböden entstehen.
 
Für die Crème den Rahm und den Orangensaft in eine Rührschüssel geben. Mit dem Mixer beide Beutel Crème Pâtisserie zuerst auf niedrigster Stufe unterrühren und dann währen 2-3 Minuten auf hoher Stufe steif schlagen.
 
In drei kleinere Schüsseln jeweils 2 EL Crème geben und beiseitestellen. Diese werden später für die Deko gebraucht.
 
In einer kleinen Schüssel den Tequila mit dem Grenadinesirup verrühren.
 
Den ersten Boden auf die Tortenplatte legen und 2 EL Crème darauf verteilen. Den zweiten Tortenboden darauflegen und mit einem Holzspiess vorsichtig einige Löcher in den Boden stechen. Den Boden mit der Hälfte der Tequila-Sirup-Mischung tränken. Danach wieder 2 EL Crème auf dem Tortenboden verteilen und den nächsten Boden darauflegen. Wieder mit dem Holzspiess Löcher stechen, mit dem Rest der Tequila-Sirup-Mischung tränken und 2 EL Crème darauf verteilen. Den letzten Tortenboden auflegen. Mit der restlichen Crème die Torten rundherum einstreichen.
 
Nun die in den drei Schüsseln beiseite gestellte Crème mit je ein paar Tropfen roter, gelber und oranger Lebensmittelfarbe einfärben. Die Crèmen nun in drei Spritzbeutel geben (Alternativ können auch Gefrierbeutel verwendet werden, nach dem Füllen eine kleine Ecke des Beutels abschneiden).
 
Mit der roten Crème einen Crèmering im unteren Drittel der Torte aufspritzen, bis die Crème aufgebraucht ist. Dann oberhalb des roten Crèmerings, mit etwas Abstand, einen orangen Crèmering aufspritzen. Am Schluss die gelbe Crème zuoberst rundherum aufbringen.
 
Nun mit einem Spachtel oder einem langen Lineal die Crème seitlich verstreichen, damit ein schöner Farbverlauf entsteht.
 
Die Zuckerperlen rund um den Rand der Torte aufstreuen und ein Trinkröhrchen in die Mitte der Torte stecken – so entsteht der optimale Cocktail-Look!

Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept Tequila-Sunrise-Torte

Pro Portion / Stück Pro 100 g / ml
Energie 2018 kJ
482 kcal
1126 kJ
269 kcal
Fett 20.91 g 11.68 g
Kohlenhydrate 57.37 g 32.05 g
Eiweiß 9.60 g 5.36 g
Tracking-Einwilligung

Wir würden uns über die Zustimmung freuen, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie unsere Website benutzt wird. So können wir das Nutzerverhalten besser verstehen und unsere Website entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Einverstanden". Ihre Einwilligung umfasst dabei ausdrücklich auch eine mögliche Datenübermittlung in die USA im Sinne von Art. 49 DSGVO. Ihre Einwilligung umfasst dabei ausdrücklich auch eine mögliche Datenübermittlung in die USA im Sinne von Art. 49 DSGVO. Genaue Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, hier sind auch Technologieanbieter und Partner mit einer möglichen Datenverarbeitung in den USA benannt. Sie können sich jederzeit umentscheiden.

Notwendige Funktionen

Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass Sie dies nicht ausschalten können.

immer aktiv
Analyse & Personalisierung

Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie Sie unsere Webseite nutzen, um diese für Sie und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für Sie zu verbessern. 

Wir setzen dabei auch Technologieanbieter ein, bei denen eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf Ihre Daten zugreifen und Sie hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen können.

aktiv

Inaktiv

Marketing / Datennutzung durch Partner

Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an Ihren Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie Sie auf unsere Webseite kommen und wie Sie mit unseren Werbeanzeigen interagieren. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für Sie noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um Ihren Account bzw. Ihr Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren.

Wir setzen dabei auch Technologieanbieter ein, bei denen eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in grossem Massstab auf Ihre Daten zugreifen und Sie hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen können.

aktiv

Inaktiv