GIPFELIGES AUS SCHOKOLADE: Die Schweiz ohne Toblerone? Bern ohne Toblerone? Nicht denkbar. Schon 1908 beginnt die Erfolgsgeschichte dieser schokoladigen Dreieckskreation. Und auch heute sind die Produktionsstätten nach wie vor in Bern Brünnen angesiedelt. Der Name «Toblerone» setzt sich übrigens zusammen aus dem Namen der Gründerfamilie «Tobler» und «Torrone», dem italienischen Namen für eine Honig-Mandel- Nougat-Variante.
für das Rezept Toblerone-Mousse
150 g | Toblerone® dunkel |
1 Beutel | Dr. Oetker Finesse Natürliches Bourbon-Vanille-Aroma |
4 ½ dl | Rahm |
2 | Eier |
75 g | Zucker |
1 Prise | Salz |
50 g | Dr. Oetker Haselnuss Krokant |
50 g | Toblerone® dunkel |
8 Dessertgläser à ca. 2 dl bereitstellen.
Toblerone® in kleine Stücke schneiden und im Wasserbad schmelzen. Schokolade bei Zimmertemperatur abkühlen lassen. Rahm steif schlagen.
Eier, Zucker und Salz mit dem Mixer auf höchster Stufe schaumig rühren und vorsichtig die flüssige Schokolade darunterziehen. Finesse beigeben und mischen. Den Rahm mit einem Gummischaber vorsichtig unterheben, die Mousse in die Dessertschalen verteilen und mindestens 4 Stunden kühl stellen.
Vor dem Servieren die Toblerone® fein raspeln und zusammen mit Haselnuss Krokant die Desserts dekorieren.
Pro Portion / Stück | Pro 100 g / ml | |
---|---|---|
Energie |
1717
kJ
410 kcal |
1532
kJ
366 kcal |
Fett | 29.42 g | 26.26 g |
Kohlenhydrate | 31.17 g | 27.83 g |
Eiweiß | 3.28 g | 2.93 g |
Wir würden uns über die Zustimmung freuen, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie unsere Website benutzt wird. So können wir das Nutzerverhalten besser verstehen und unsere Website entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Einverstanden". Genaue Informationen befinden sich in unserer Datenschutzerklärung. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden.
Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass Sie dies nicht ausschalten können.
Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie Sie unsere Webseite nutzen, um diese für Sie und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für Sie zu verbessern.
aktiv
Inaktiv
Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an Ihren Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie Sie auf unsere Webseite kommen und wie Sie mit unseren Werbeanzeigen interagieren. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für Sie noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um Ihren Account bzw. Ihr Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren.
aktiv
Inaktiv