Hörst du das? Die ersten Schneeflocken dämpfen die Welt wie unter Watte. Und wo wir schon bei Watte sind, was ist genauso zart und luftig? Genau: Meringue aka Baisers. Egal, wie du das Gebäck aus Eischnee nennst, wir reisen damit ins Winterwunderland! Dazu zaubern wir aus Törtchen mit Mürbeteigböden und fruchtiger Orangenkompottfüllung kleine Tannenbäume. Getoppt mit grün gefärbten Baiserhauben werden die weihnachtlichen Baiser-Tannenbäumchen zum essbaren Tannenwald, der mit bunten Streuseln jeden Tisch zum Hingucker macht.
für das Rezept Weihnachtliche Meringue-Tannenbäumchen
135 g | Mehl |
75 g | Butter, kalt |
1 Beutel | Dr. Oetker Bourbon Vanille Zucker |
40 g | Puderzucker |
1 | Eigelb |
5 | Orangen |
1 EL | Zucker |
12 g | Dr. Oetker Tortengelée klar |
8 Stk. | Kardamomsamen |
3 Stk. | Sternanis |
3 | Eiweiss |
3 Prisen | Salz |
150 g | Zucker |
½ TL | Dr. Oetker Zitronensäure |
etwas | Dr. Oetker Lebensmittelfarben (Grün, Gelb, Rot, Blau) (grün) |
etwas | Dr. Oetker Streudekor Fancy Mix |
175 g | Butter, weich |
75 g | Puderzucker |
½ TL | Kardamompulver |
Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Kreisausstecher (ø 6 cm, ø 5 cm), Spritzbeutel mit Sterntülle (ø 1,5 cm) und Spritzbeutel mit Lochtülle (ø 1,5 cm) bereitlegen.
Alle Zutaten in einer Schüssel mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig kneten. Flach in Frischhaltefolie eingewickelt mindestens 30 Minuten kaltstellen.
Orangen so schälen, dass die weisse Haut komplett entfernt wird, Filets herauslösen und Saft (ca. 130 ml) aus den Strunkresten herauspressen. Zucker und Tortengelée in einem kleinen Topf verrühren und mit Orangensaft, Kardamom und Sternanis glattrühren. Unter Rühren auf höchster Stufe zum Kochen bringen und 30 Sekunden köcheln lassen. Orangenfilets unterheben. Anschliessend vom Herd nehmen und beiseite stellen.
Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze 170 °C
Heißluft 150 °C
Mürbeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 0,3 cm dick ausrollen und Kreise (ø 6 cm) ausstechen, auf das Backbleck legen. Im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 13 Minuten goldbraun backen.
Rille: in der Mitte des Backofens
Backzeit: etwa 13 Minuten
Auskühlen lassen.
Backofen runterschalten für die Meringue-Tannenbäumchen.
Ober-/Unterhitze 80 °C
Heißluft 60 °C
Eiklar und Salz in einer Schüssel mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen. Zucker nach und nach einrieseln lassen. Weitere 5 Minuten schlagen, bis der Zucker gelöst ist und ein dicker, cremiger Eischnee entstanden ist. Zitronensäure und grüne Farbe unterrühren. Eischnee in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und Tannenbäume (ø 5 cm, evtl. vorher mit einem Kreisausstecher Vorlagen auf das Backpapier zeichnen) auf ein mit Backpapier belegtes Backblech spritzen. Mit Streudekor dekorieren. Im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 3 Stunden trocknen lassen.
Rille: in der Mitte des Backofens
Backzeit: etwa 180 Minuten
Butter, Puderzucker und Kardamom mit den Schneebesen des Handrührgerätes hell cremig aufschlagen. Crème in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen.
Kardamom und Sternanis aus dem Orangenkompott entfernen. Auf jeden Mürbeteigtaler etwas Crème spritzen, anschliessend Orangenkompott darauf verteilen und Tannenbaum aufsetzen. Sofort servieren oder max. 1 Stunde kaltstellen.
Pro Portion / Stück | Pro 100 g / ml | |
---|---|---|
Energie |
854
kJ
204 kcal |
1470
kJ
351 kcal |
Fett | 11.55 g | 19.92 g |
Kohlenhydrate | 22.92 g | 39.53 g |
Eiweiß | 1.86 g | 3.21 g |
Wir würden uns über die Zustimmung freuen, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie unsere Website benutzt wird. So können wir das Nutzerverhalten besser verstehen und unsere Website entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Einverstanden". Genaue Informationen befinden sich in unserer Datenschutzerklärung. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden.
Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass Sie dies nicht ausschalten können.
Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie Sie unsere Webseite nutzen, um diese für Sie und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für Sie zu verbessern.
aktiv
Inaktiv
Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an Ihren Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie Sie auf unsere Webseite kommen und wie Sie mit unseren Werbeanzeigen interagieren. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für Sie noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um Ihren Account bzw. Ihr Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren.
aktiv
Inaktiv