
Gâteau à la papète - Dörrzwetschgen-Wähe
Wähenblech (Ø 26 cm) mit Dr. Oetker Backspray einsprühen und bemehlen.
Zwetschgen (ohne Stein) grob hacken und mit Sultaninen in eine Schüssel geben. Rotwein und Wasser zusammen mit Zimt aufkochen und über die Früchte giessen. Über Nacht (mindestens 2 Stunden) quellen lassen. Die Früchte samt Flüssigkeit und Zucker aufkochen und unter Rühren etwa 15 Minuten einkochen lassen, bis die Masse (Papette) dickflüssig wie Konfitüre ist. Die Papette auskühlen lassen.
Das Mehl mit Salz und Zucker vermischen, Butter in Stücken beigeben und von Hand zu einer gleichmässig krümeligen Masse verreiben. Milch beigeben und rasch zu einem gleichmässigen Teig zusammenfügen ohne zu kneten. Teig flach drücken, in Frischhaltefolie einwickeln und ca. 30 Minuten kühl stellen.
Zwei Drittel des Teigs auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund auswallen. Ausgewallten Teig für weitere 15 Minuten kühl stellen.
Backofen vorheizen.
Ober- und Unterhitze: 200 °C
Heissluft: 180 °C
Mürbeteig vorsichtig in das Wähenblech legen. Teig mehrfach mit einer Gabel einstechen. Den restlichen Teig ebenfalls auswallen und in etwa 1,5 cm breite Streifen schneiden.
Papette auf den Teigboden geben. Teigstreifen kreuzweise auf die Füllung legen (überstehende Teigreste bündig abschneiden). Teigrand herunterklappen. Teigrand und -gitter mit Ei bestreichen. Kuchen in der unteren Hälfte des vorgeheizten Backofens während ca. 35 Minuten backen.
Backzeit: etwa 35 Minuten
Einschub: in der unteren Hälfte des Backofens
Kuchen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, herausnehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Ähnliche Rezeptideen
Ähnliche Rezeptideen

Scharfe Cashew-Snacks

Murtener Nidelkuchen

Vegane gefüllte Herz-Guetzli

Zuckersüsse Schmetterling-Biscuits

Gâteau à la crème - Nidelwähe

Haferflockenbrot
