Wir haben für dich unsere Lieblings-Kürbisrezepte zusammengestellt, die auch wunderbar zu Halloween passen. Wir haben auch Rezepte für Veganer und für diejenigen, die ihren Kuchen lieber glutenfrei essen möchten, gesammelt. Wir hoffen, dass dir unsere glutenfreien Kürbis-Blechkuchen, die glutenfreie Kürbis Pie und unseren veganen No Bake Kürbis Cheesecake gefallen werden.

Backen

Backen

Backen

Backen

Backen

Backen
Saisonale Zutaten haben etwas ganz Besonderes. Vielleicht liegt es daran, dass wir Monate warten müssen, um sie endlich vorzubereiten. Oder vielleicht auch daran, dass sie immer mit bestimmten Erinnerungen und Stimmungen verbunden sind. Zu den saisonalen Highlights im Herbst und nicht nur zu Halloween - gehören Kürbisse in allen möglichen Formen und Farben.
Das Wichtigste zuerst: Sind Kürbisse Früchte oder sind sie Gemüse? Je nachdem, wen man fragt und welche Definition verwendet, wird, gehen die Meinungen auseinander. Im Alltag werden sie wegen ihres weniger süssen Geschmacks und ihrer Wachstumsbedingungen oft als Gemüse bezeichnet. Botanisch gesehen sind sie jedoch Früchte, denn sie sind ein Produkt einer saatguttragenden Struktur von Blütenpflanzen. Aber du denkst nicht, dass es eine Rolle spielt? Nun, das tut es! Denn die Bezeichnung Kürbis als Frucht bietet uns eine neue, oft vergessene Perspektive: dass Kürbisse keineswegs nur in herzhaften Speisen serviert werden müssen. Mit ihrer matschigen Textur und ihrem milden Geschmack sind Kürbisse ideale Partner für alle herbstlichen Backaktivitäten.
Ein deutliches Zeichen, dass der Herbst naht, ist die Tatsache, dass bei Starbucks der Kürbisgewürz-Latte wieder auftaucht und die ersten Kürbisse Supermärkte und Bauernmärkte füllen. Die Kürbissaison, mit ihren schönen Farben, beginnt im August und erreicht ihren Höhepunkt im Oktober, bis der erste Frost eintritt. Besonders zu Beginn der Saison kann ein einfacher Test helfen, festzustellen, ob ein Kürbis reif ist. Wenn man beim Klpfen auf den Kürbis ein hohles Geräusch hört, ist er reif. Ganz easy, nicht?
Kürbisse erfreuen uns mit einem besonderen, aber milden Geschmack. Die Schale ist meist hart, aber essbar, während die inneren Teile weicher und leicht zu kochen sind. Viele Samen, wie z.B. die Samen des Hokkaidokürbisses, können geröstet und als Salatbeilage oder Snack verwendet werden. Kürbisse werden oft in cremigen Suppen verwendet, kommen aber auch als gruslige Halloween-Dekoration zum Einsatz. Zudem eignet sich das orange Wunder aber auch sehr gut zum Backen. Wir möchten dir nachfolgend gerne einige der klassischen Kürbissorten vorstellen:
Einige Kürbisse sind ziemlich gross und für viele Rezepte benötigt man keinen ganzen Kürbis. Davon sollte man sich aber nicht abhalten lassen und kann trotzdem in der Küche kreativ werden! Überreste von Kürbisstücken lassen sich leicht in ein köstliches Abendessen verwandeln. Warum nicht in Scheiben schneiden, anderes Gemüse hinzufügen und die Mischung mit verschiedenen Gewürzen und Olivenöl würzen? Wenn der Ofen noch heiss ist, um einen köstlichen Kürbiskuchen herzustellen, kann diese Gemüse-Kürbis-Mischung direkt darauf folgen. Das Ergebnis ist ein gesundes und leckeres Abendessen: Kürbis aus dem Ofen. Kürbisreste können übrigens mindestens eine Woche im Kühlschrank gelagert werden. So kann man die Restenverwertung gut auch etwas herausschieben. Eine tolle Idee für übrig gebliebenen Kürbis ist auch Marmelade, Chutney oder Maische - es gibt so viele Möglichkeiten!
Gross, rund, orange, klein, länglich, grün: Kürbisse sind in jeder Form und Farbe fantastisch. Verlieren also die Angst, deinem Hokkaido-Kürbis Zucker hinzuzufügen, löse dich von der Vorstellung, dass ein Butternusskürbis nur in herzhaften Gerichten verwendet werden kann und hab Spass mit diesem erstaunlichen Gemüse... öhm.. Frucht! ;-)