In einer grossen Schüssel die Mehlsorten, Salz und Trockenhefe vermischen. Lauwarmes Wasser, Ahornsirup, Olivenöl und Walnüsse hinzufügen. Mit einem Spatel verrühren, bis alle Zutaten gerade vermengt sind – nicht kneten! Der Teig bleibt sehr klebrig, das ist gewollt.
Die Schüssel mit Frischhaltefolie oder einem feuchten Tuch abdecken und den Teig direkt in den Kühlschrank stellen. Dort idealerweise 12 Stunden ruhen lassen. Etwa 1 Stunde vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen, damit der Teig Zimmertemperatur erreicht.
Den Backofen auf 240 °C vorheizen – mit einem gusseisernen Topf (inkl. Deckel) darin. Mindestens 20 Minuten vorheizen, damit der Topf richtig heiss wird.
Ober- und Unterhitze: 240 °C
Heissluft: 220 °C
Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und vorsichtig zu einer Kugel formen. Die Hände leicht mit kaltem Wasser befeuchten – das erleichtert die Handhabung, da der Teig durch die hohe Hydration sehr klebrig ist. Leicht mit Mehl bestäuben.
Ein Stück Backpapier in der Grösse des Topfbodens zuschneiden und hineinlegen. Den geformten Teig vorsichtig in den heissen Topf setzen (die Form muss nicht perfekt sein). Deckel aufsetzen und 30 Minuten backen.
Einschub: in der Mitte des Backofens
Backzeit: etwa 30 Min.
Danach den Deckel entfernen und weitere 10–15 Minuten backen, bis die Kruste schön goldbraun ist. Das Brot ist fertig, wenn es beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.
Einschub: in der Mitte des Backofens
Backzeit: etwa 10 - 15 Min.
Nach dem Backen vollständig auf einem Gitter auskühlen lassen, bevor es angeschnitten wird.
Das könnte dir auch gefallen
Backen
Backen
Backen