Wasser erwärmen. Butter oder Margarine darin zerlassen. Mehl in eine Rührschüssel geben. Trockenhefe dazugeben. Eiweiss, Zucker, Salz und die Wasser-Fett-Mischung hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Std. gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrössert hat. Inzwischen Backblech mit Backpapier belegen.
Mascarpone, Crème fraîche und Senf in eine Rührschüssel geben. Mit einem Schwingbesen gut verrühren. Mit Salz, Pfeffer, Essig und Zucker abschmecken. Ketchup esslöffelweise unter den Dip geben, damit man die Struktur noch erkennen kann.
Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche noch einmal durchkneten. Zu einer dicken Rolle formen und dann in etwa 12 gleich grosse Stücke teilen. Jedes Teigstück zu einer dünnen Rolle von 30-35 cm formen.
Je 1 Wienerli in die Hand nehmen. Die Teigrolle an einem Ende des Wienerlis beginnend um das Wienerli wickeln, dabei darauf achten, dass im oberen Drittel eine kleine Lücke für die Augen frei bleibt.
Die eingewickelten Mumien-Wienerli auf das vorbereitete Backblech legen und etwa 15 Min. abgedeckt nochmal an einem warmen Ort stehen lassen. Backofen vorheizen.
Ober- und Unterhitze: etwa 200 °C
Heissluft: etwa 180 °C
Eigelb mit Wasser verquirlen. Die Mumien-Würstchen damit bestreichen und dann backen.
Einschub: in der Mitte des Backofens
Backzeit: 15 - 20 Min.
Mumien-Würstchen etwas abkühlen lassen. Dann in der freigelassenen Lücke jeweils 2 Zuckeraugen stecken. Dip zu den Mumien-Würstchen servieren.
Das könnte dir auch gefallen
Backen
Backen
Backen