Von den Kleinen kommen wir nun zu den ganz Grossen – und zwar zu den Backprofis unter euch. Dieser Dressed Naked Cake hat sich ordentlich «herausgeputzt» und kommt in feinster Spitze auf den Tisch. Die wird mit Baiserzuckerguss aufgemalt – ein ruhiges Händchen ist hier von Vorteil. Doch, da wir alle wissen, dass Aussehen nicht alles ist, schmeckt unser Dressed Naked Cake auch noch ausgezeichnet: erfrischender Zitronen-Joghurt-Teig geschichtet mit Vanillebuttercrème und mit frischen Früchten getoppt. So gestylt ist der Kuchen beinahe zu schade, um verputzt zu werden – wer macht den ersten Schnitt?
für das Rezept Dressed Naked Cake
4 Stk. | Zitronen Bio |
8 | Eier |
400 g | Zucker |
1 TL | Salz |
440 g | griechischer Joghurt, nature (10% Fett) |
160 g | Sonnenblumenöl |
6 Tropfen | Dr. Oetker Aroma Zitrone |
480 g | Mehl |
1 Beutel | Dr. Oetker Backpulver |
½ | Dr. Oetker Bio Bourbon Vanilleschote |
500 g | Butter, weich |
175 g | Puderzucker |
1 Beutel | Dr. Oetker Zitronensäure |
2 | Eiweiss |
etwa 300 g | Puderzucker |
50 g | Erdbeeren |
50 g | Himbeeren |
3 Zweige | Minze |
2 Springformen (ø 18 cm) mit Backpapier auslegen. 2 Spritzbeutel, eine Lochtülle (Ø 2 mm) und eine Tortenplatte bereitlegen. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze 175 °C
Heißluft 155 °C
Zitronen heiss waschen, abtrocknen und Schale fein abreiben. Saft von 2 Zitronen auspressen. Eier, Zucker, Salz, Zitronensaft und -schale in einer Schüssel mit den Schneebesen des Handrührgerätes hell cremig aufschlagen. Joghurt, Öl und Aroma unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, sieben und kurz unter die Masse rühren.
Masse in die beiden vorbereiteten Springformen füllen und in der Mitte des vorgeheizten Backofens für ca. 40 Minuten goldbraun backen.
Rille: in der Mitte des Backofens
Backzeit: etwa 40 Minuten
Herausnehmen, auf den Kopf drehen und auf einem Kuchengitter mit Backpapier erkalten lassen.
Vanilleschote der Länge nach halbieren und Mark herauskratzen. Butter, Puderzucker, Mark und Zitronensäure mit den Schneebesen des Handrührgerätes hell cremig aufschlagen. In einen Spritzbeutel füllen und beiseitestellen.
Böden aus den Springformen lösen und je einmal waagerecht halbieren. Einen Boden auf eine Tortenplatte legen. 1/3 der Buttercrème darauf bis zum Rand spritzen. Zweiten Boden auflegen und erneut 1 Teil der Crème auf den Boden spritzen. Dritten Boden auflegen und restliche Crème darauf spritzen. Mit viertem Boden abschliessen und Boden leicht andrücken. Torte im Kühlschrank mindestens 30 Minuten kaltstellen.
Eiweiss mit Puderzucker zu einem zähen, spritzfähigen Guss glattrühren (evtl. etwas mehr Puderzucker unterrühren, bis der Guss die gewünschte Konsistenz hat, sodass man mit ihm filigrane Muster spritzen kann) und in einen Spritzbeutel mit feiner Lochtülle füllen.
Eiweissspritzglasur als Ornamente von allen Seiten an die Torte spritzen. Erdbeeren und Himbeeren waschen, trocken tupfen, verlesen und halbieren. Minze waschen, trocken schütteln, Blätter von den Stielen zupfen. Beeren mit wenig Eiweissspritzglasur an der Torte festkleben und Torte mit Minze dekoriert servieren.
Pro Portion / Stück | Pro 100 g / ml | |
---|---|---|
Energie |
3550
kJ
848 kcal |
1474
kJ
352 kcal |
Fett | 48.55 g | 20.15 g |
Kohlenhydrate | 92.47 g | 38.37 g |
Eiweiß | 9.62 g | 3.99 g |
Wir würden uns über die Zustimmung freuen, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie unsere Website benutzt wird. So können wir das Nutzerverhalten besser verstehen und unsere Website entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Einverstanden". Genaue Informationen befinden sich in unserer Datenschutzerklärung. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden.
Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass Sie dies nicht ausschalten können.
Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie Sie unsere Webseite nutzen, um diese für Sie und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für Sie zu verbessern.
aktiv
Inaktiv
Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an Ihren Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie Sie auf unsere Webseite kommen und wie Sie mit unseren Werbeanzeigen interagieren. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für Sie noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um Ihren Account bzw. Ihr Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren.
aktiv
Inaktiv