für das Rezept Ungebackener Marroni-Kuchen
200 g | Roggen-Knäckebrot |
50 g | Butter, flüssig |
400 g | Frischkäse |
200 g | Marronipüree |
75 g | Puderzucker |
2 EL | Kirsch |
2 Beutel | Dr. Oetker Gelatine express |
2 dl | Rahm |
100 g | Zucker |
1 EL | Wasser |
100 g | Marroni, tiefgekühlt |
1 dl | Wasser |
Springform oder eine rechteckige Kuchenform von ca. 15 × 2 cm mit Backpapier auslegen und den Rand fetten.
Knäckebrot zerbröseln, mit der Butter mischen und in die vorbereitete Form drücken.
Kühl stellen.
Frischkäse, Marronipüree, Puderzucker und Kirsch gut verrühren. Gelatine in 2 EL heissem Wasser auflösen, sofort beigeben, ca. 3 Minuten weiterschlagen. Die Hälfte des Schlagrahms sorgfältig darunterziehen. Masse auf dem Boden verteilen.
Zucker und Wasser in einer unbeschichteten Pfanne langsam hellbraun caramelisieren. Die angetauten Marroni beigeben, kurz mischen. Wasser dazu giessen und die Pfanne sofort zudecken. Achtung, Verbrennungsgefahr!
Aufkochen und köcheln, bis sich der Caramel aufgelöst hat. Marroni herausnehmen, etwas abkühlen. Sauce sirupartig einkochen, etwas abkühlen. Restlichen Schlagrahm auf der Marronimasse verteilen. Kuchen in Würfel schneiden.
Marroni und Sirup auf den Würfeln verteilen.
Pro Portion / Stück | Pro 100 g / ml | |
---|---|---|
Energie |
1805
kJ
431 kcal |
967
kJ
231 kcal |
Fett | 15.70 g | 8.44 g |
Kohlenhydrate | 57.98 g | 31.17 g |
Eiweiß | 10.74 g | 5.77 g |
Wir würden uns über die Zustimmung freuen, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie unsere Website benutzt wird. So können wir das Nutzerverhalten besser verstehen und unsere Website entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Einverstanden". Genaue Informationen befinden sich in unserer Datenschutzerklärung. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden.
Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass Sie dies nicht ausschalten können.
Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie Sie unsere Webseite nutzen, um diese für Sie und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für Sie zu verbessern.
aktiv
Inaktiv
Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an Ihren Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie Sie auf unsere Webseite kommen und wie Sie mit unseren Werbeanzeigen interagieren. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für Sie noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um Ihren Account bzw. Ihr Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren.
aktiv
Inaktiv