Weihnachtliche Milchschnitte

(0)
Jetzt bewerten! Vielen Dank für Ihre Bewertung!
    (Schmeckt mir nicht)
    (Geht so)
    (Okay)
    (Gut)
    (Sehr gut)

Dank Birkenzucker kannst du diesen Snack, mit feiner Kirschfüllung und Vanillecrème, ohne schlechtes Gewissen geniessen.

12 Stücke

gelingt leicht 90 Minuten

Weihnachten kann eine wahre Tortenschlacht sein und die sind dir oft zu mächtig? Dann sind diese Weihnachtlichen Milchschnitten mit ausgewählten Zutaten das Richtige für bewussteren Genuss. Eine Schnitte aus Schokobiskuit mit Mandeln und Birkenzucker, dazwischen Kirschkompott und Vanillecrème. Durch mit Matcha eingefärbte Tupfen und bunte Christmas Party Streusel stehen die Schnitten den Torten in Sachen Deko in nichts nach. Sieh selbst!

Zutaten

Zutaten

für das Rezept Weihnachtliche Milchschnitte

Biskuit:

8 Eier
2 Prisen Salz
120 g Birkenzucker (Xylit)
180 g Mandeln, gemahlen
50 g Mehl
60 g Kakaopulver
1 Beutel Dr. Oetker Backpulver

Kirschkompott:

300 g Kirschen tiefgekühlt
2 TL Anis gemahlen
50 ml Wasser
1 Beutel Dr. Oetker Veganes Geliermittel
4 EL Birkenzucker (Xylit)

Füllung:

1 Stk. Dr. Oetker Bio Bourbon Vanilleschote
150 g Magerquark
250 g Mascarpone
40 g Birkenzucker (Xylit)
30 g Milch
2 Beutel Dr. Oetker Veganes Geliermittel

Dekoration:

150 g Zartbitterschokolade
2 EL Rahm (30% Fett)
25 g weisse Schokolade
1 TL Sonnenblumenöl
1 EL Matchapulver (Grüntee)
50 g Dr. Oetker Streudekor Christmas Party (Zuckerstreusel)

Zubereitung

Zubereitung

1

Vorbereiten

Backblech mit Backpapier belegen. Zweites Backpapier für den Biskuit vorbereiten. Platte, Backrahmen und Spritzbeutel bereitlegen. Backofen vorheizen.

Ober-/Unterhitze 180 °C

Heißluft 160 °C

2

Biskuit

Eier und Salz in einer Schüssel mit den Schneebesen des Handrührgerätes 5 Minuten hell cremig aufschlagen. Birkenzucker nach und nach einrieseln lassen und weitere 5 Minuten aufschlagen. Mandeln, Mehl, Kakaopulver und Backpulver mischen und vorsichtig unter die Eier-Masse heben. 

Masse auf das Backblech streichen und im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 13 Minuten backen. 

Rille: in der Mitte des Backofens

Backzeit: etwa 13 Minuten

Herausnehmen, auf ein Backpapier stürzen, mitgebackenes Backpapier abziehen und Biskuit auskühlen lassen. 

3

Kirschkompott

Kirschen, Anis und Wasser in einem kleinen Topf auf höchster Stufe zum Kochen bringen. Geliermittel und Birkenzucker mischen und unter die Kirschen rühren, 1 Minute köcheln lassen.  

Biskuit einmal senkrecht halbieren, so dass zwei Hälften à 30 x 20 cm entstehen. Eine Hälfte auf eine Platte legen und einen Backrahmen drum herum stellen. Kirschkompott darauf verteilen und kalt stellen. 

4

Füllung

Vanilleschote der Länge nach halbieren und Mark herauskratzen. Magerquark, 200 g Mascarpone, Birkenzucker und Vanillemark mit den Schneebesen des Handrührgerätes aufschlagen. Geliermittel, Milch und restliche Mascarpone in einem kleinen Topf zum Kochen bringen und zügig unter die Quark-Masse rühren. 

Crème auf dem Kompott verstreichen, zweiten Biskuit auflegen, leicht andrücken und mindestens 1 Stunde kalt stellen. 

5

Dekoration

Schokoladensorten getrennt voneinander fein hacken und jeweils über einem warmen Wasserbad schmelzen. Für eine Ganache unter die Zartbitterschokolade Rahm rühren. Unter die weisse Schokolade in Sonnenblumenöl aufgelöstes Matchapulver rühren. 

Biskuit mit der Zartbitterganache bestreichen, Matchaglasur in einen Spritzbeutel füllen und Punkte auf die Ganache spritzen. Schnitten mit Zuckerstreuseln dekorieren und kalt stellen. 

Backrahmen entfernen und Schnitte in 12 Stücke à 5 x 10 cm schneiden. 

Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept Weihnachtliche Milchschnitte

Pro Portion / Stück Pro 100 g / ml
Energie 1892 kJ
452 kcal
1105 kJ
264 kcal
Fett 28.69 g 16.78 g
Kohlenhydrate 39.17 g 22.91 g
Eiweiß 13.43 g 7.85 g
Tracking-Einwilligung

Wir würden uns über die Zustimmung freuen, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie unsere Website benutzt wird. So können wir das Nutzerverhalten besser verstehen und unsere Website entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Einverstanden". Ihre Einwilligung umfasst dabei ausdrücklich auch eine mögliche Datenübermittlung in die USA im Sinne von Art. 49 DSGVO. Ihre Einwilligung umfasst dabei ausdrücklich auch eine mögliche Datenübermittlung in die USA im Sinne von Art. 49 DSGVO. Genaue Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, hier sind auch Technologieanbieter und Partner mit einer möglichen Datenverarbeitung in den USA benannt. Sie können sich jederzeit umentscheiden.

Notwendige Funktionen

Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass Sie dies nicht ausschalten können.

immer aktiv
Analyse & Personalisierung

Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie Sie unsere Webseite nutzen, um diese für Sie und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für Sie zu verbessern. 

Wir setzen dabei auch Technologieanbieter ein, bei denen eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf Ihre Daten zugreifen und Sie hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen können.

aktiv

Inaktiv

Marketing / Datennutzung durch Partner

Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an Ihren Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie Sie auf unsere Webseite kommen und wie Sie mit unseren Werbeanzeigen interagieren. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für Sie noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um Ihren Account bzw. Ihr Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren.

Wir setzen dabei auch Technologieanbieter ein, bei denen eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in grossem Massstab auf Ihre Daten zugreifen und Sie hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen können.

aktiv

Inaktiv