Kleine Entscheidungen im Alltag summieren sich zu einem grossen Unterschied, wenn wir sie zusammen treffen. Deshalb reduzieren wir nicht nur in der eigenen Küche Lebensmittelabfälle, sondern teilen auch Tipps und Rezepte, mit denen wir alle Lebensmittelabfälle reduzieren können. Bis 2025 sollen alle Verpackungen recyclingfähig sein, damit wir alle einen Beitrag zur Abfallreduktion leisten können. Zudem arbeiten wir daran, noch besser verständlich zu machen, was getrennt und recycelt werden kann und was nicht.
Schon kleine Massnahmen können einen grossen Unterschied machen. Verändern wir gemeinsam etwas!
Lade unseren Guide zur Minimierung von Lebensmittelabfällen herunter und erhalte spannende Tipps und Rezepte, um Deine Gewohnheiten in der Küche zu revolutionieren.
DOWNLOADBist Du bereit, ein paar nachhaltige Zaubertricks zu lernen? Wir helfen Dir, Deine Lebensmittel fabelhaft frisch zu halten, kreative Menus zu erstellen und Reste in köstliche Entdeckungen zu verwandeln. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf den Inhalt unseres Guides:
60% aller Lebensmittelabfälle entstehen zu Hause. Zum Glück haben wir die Möglichkeit, dies zu ändern! Eine Massnahme zur Reduktion von Lebensmittelverschwendung: Gehe niemals hungrig einkaufen und kaufe nur das, was Du wirklich brauchst.
Das Verbrauchsdatum gibt an, wann ein Produkt nicht mehr sicher für den Verzehr ist. Das Mindesthaltbarkeitsdatum gibt lediglich an, wann ein Lebensmittel seine beste Qualität erreicht hat – es ist jedoch immer noch zum Verzehr geeignet.
Du weisst nicht, was Du mit den vielen Lebensmitteln in Deinem Kühlschrank anfangen sollst? Dr. Oetker bietet eine Vielzahl von leckeren Rezepten, mit denen Du das Beste aus Deinen Zutaten herausholen kannst.
Gutes tun und dabei noch sparen: Hilf uns, wertvolle Lebensmittel zu retten und deren Verschwendung zu minimieren.
Mehr ErfahrenWir setzen bei unseren Produktverpackungen so wenig Material wie möglich ein und achten darauf, dass die verwendeten Materialien möglichst recyclingfähig sind.
Unser Einsatz von recycelbaren Papierverpackungen, wenn immer dies möglich ist, erleichtert es dir, Materialien zu recyceln und einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft zu leisten. Alle unsere faltbaren Pizzaschachteln bestehen bereits zu 70–80 % aus Recyclingmaterial.
Wenn sich die Verwendung von Plastik nicht vermeiden lässt, versuchen wir, wenn immer möglich, recycelbaren Plastik zu verwenden und so der Umwelt mehr Abfall zu entziehen. Wo sinnvoll, verzichten wir auf Plastikdeckel bei gekühlten Desserts. Seit 2022 werden bei einigen Produkten wie dem High Protein Pudding und der gesamten LoVE it!-Linie keine Plastikdeckel mehr verwendet. Auf diese Weise können wir mit einer Einsparung von rund 117 Tonnen Plastik pro Jahr rechnen – das entspricht rund 40 vollen Lkw-Ladungen!
Wir wissen, dass es manchmal schwer zu verstehen ist, welche Verpackungsbestandteile recycelt werden können. Deshalb arbeiten wir an einer Kennzeichnung auf allen Verpackungen, die übersichtlich über die Verpackungsmaterialien informiert, damit diese korrekt getrennt und im Recycling-Behälter entsorgt werden können.
Verwandle eine reife Banane in einen Leckerbissen ganz ohne Zucker und so einfach gemacht: Unser süsses Bananenbrot.
ZUM REZEPTEs gibt viele Wege, wie wir alle Nachhaltigkeit in unser tägliches Handeln einbauen können. Wir setzen in unseren fünf Schwerpunktbereichen – Ernährung, Nachhaltige Zutaten, Abfallminimierung, Klimaschutz und Vielfalt – Massnahmen, die nach und nach einen grossen Unterschied machen. Gemeinsam schaffen wir eine bessere Zukunft.
Wir bewegen uns hin zu nachhaltigeren Zutaten, weniger Salz und Zucker, mehr pflanzlichen Optionen und mehr recyclingfähigen Verpackungen.
Mehr entdecken