Das Gute einfach machen. Das trifft ziemlich genau auf die Schweiz zu und auf unser drittes Dr. Oetker LOVE CAKE-Backbuch "Süsse Schweiz".
Aus sechsundzwanzig Schweizer Kantonen präsentieren wir stolz die Klassiker unserer Regionen. Und seien wir ehrlich. Sind es nicht genau die einfachen Dinge, die wir aus unserer Kindheit kennen und die wir nie mehr missen möchten, die jedes Herz höherschlagen lassen? Allesamt sind sie dabei. Von der Bünder Nusstorte über die Zuger Kirschtorte bis hin zur Aargauer Rüeblitorte.
Doch ein wirklicher Clou wird daraus durch unsere Backchallenge. Denn Klassiker ist nicht gleich Klassiker. Acht bekannte Foodbloggerinnen traten zu den vier Regionen Zürich, Basel, Bern und Ostschweiz gegeneinander an und interpretierten etwas Traditionelles neu und modern. Vier Gewinnerinnen entschieden die Challenge für sich.
cestmoimoncherie, gwiegabriela, marlenessweetthings und eatlettersanddeco haben mit ihrem Rezept überzeugt und die Challenge gewonnen! Die Rezepte der Gewinnerinnen sind Bestandteil dieses Backbuches. Mehr zu den 4 Damen und ihre Rezepte findest du hier.
Einige unserer Lieblingsrezepte aus dem Buch stellen wir dir hier gerne schon einmal vor.
Wir wünschen dir viel Freude beim Ausprobieren!
Herzliche Grüsse
Dein Dr. Oetker Team
Auch bei der diesjährigen Back-Challenge mit 8 Bloggerinnen, die im Frühling 2020 stattfand, haben acht Damen aus vier Regionen je ein Rezept kreiert und sind dann auf Instagram gegeneinander angetreten. Die vier Gewinnerinnen und ihre Rezepte stellen wir euch hier gerne vor:
- cestmoimoncherie
Hinter jedem guten Bild steht eine gute Geschichte. Das zeigen auch die Insta-Posts von Celine. Die Influencerin liebt und lebt, was sie bloggt. Und nimmt uns mit auf ihre Reisen von Paris bis New York. Zeigt uns, wie die Frühstückssonne das Pflaster in Barcelona wärmt, was die neue Haarfarbe macht und warum sie Magenbrot in jedes Handgepäck schmuggelt. Getrocknet in der Dose, ist ein bisschen Schweiz überall dabei.
«Wenn die Ränder schon richtig durchgetrocknet sind, mag ich es am liebsten. Getunkt in marokkanischen Kaffee ist Magenbrot ein Gedicht.»
Mit Vorliebe Essen zu inszenieren und zu fotografieren, ist eine Sache. Selbstgebackenes oder Selbstkreiertes derart kunstvoll und gekonnt in Szene zu setzen, ist eine andere Sache. Gabriela hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und verbindet die Fotografie, ihr Faible für antike Dinge und Brocantes mit selbst gebackenen Köstlichkeiten. Dadurch entsteht ein sichtbar eigener Bloggerstil, der äusserst genüsslich daherkommt. Für ein Geburtstagsfest darf es dann gerne eine ausgefallene Dessertkreation oder eine aufwendigere Schokotorte sein.
«Süss und antik zugleich? Herrlich, wenn die Crème zum Beispiel in antiken Dessertschalen daherkommt.»
Angefangen hat alles für Marlene Rissi nach einer Auszeit in Hawaii. Kochen und kreativ tätig sein fehlten ihr und führten zu einem Blog übers Backen. Nach und nach wurde daraus ein Back-, Travel- und Do-it-yourself-Blog. Dabei legt Marlene viel Wert auf saisonale und regionale Produkte, am liebsten aus dem eigenen Garten oder direkt vom Bauernhofladen.
«Saftig soll er sein. Halt ein echter Apfelkuchen. Echt ist mir sowieso am liebsten!»
Es gibt doch fast nichts schöneres als in der Küche zu werkeln, neue Rezepte zu probieren und mit Glück kleine Komplimente des Gelingens einheimsen zu können. Ausserdem ist es doch essentiell, sei es mit noch so einfachen Gerichten die Familie zu verwöhnen. Hauptsache selbstgemacht.
«Wärme und Herzlichkeit im Schlafrock. Soul-Food von der feinsten Sorte. Das muss einfach sein.»
Wir würden uns über die Zustimmung freuen, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie unsere Website benutzt wird. So können wir das Nutzerverhalten besser verstehen und unsere Website entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Einverstanden". Ihre Einwilligung umfasst dabei ausdrücklich auch eine mögliche Datenübermittlung in die USA im Sinne von Art. 49 DSGVO. Ihre Einwilligung umfasst dabei ausdrücklich auch eine mögliche Datenübermittlung in die USA im Sinne von Art. 49 DSGVO. Genaue Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, hier sind auch Technologieanbieter und Partner mit einer möglichen Datenverarbeitung in den USA benannt. Sie können sich jederzeit umentscheiden.
Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass Sie dies nicht ausschalten können.
Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie Sie unsere Webseite nutzen, um diese für Sie und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für Sie zu verbessern.
Wir setzen dabei auch Technologieanbieter ein, bei denen eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf Ihre Daten zugreifen und Sie hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen können.
aktiv
Inaktiv
Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an Ihren Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie Sie auf unsere Webseite kommen und wie Sie mit unseren Werbeanzeigen interagieren. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für Sie noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um Ihren Account bzw. Ihr Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren.
Wir setzen dabei auch Technologieanbieter ein, bei denen eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in grossem Massstab auf Ihre Daten zugreifen und Sie hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen können.
aktiv
Inaktiv